Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub - oder "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.
Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:
Naturgärten anlegen
Kursnummer | 25-66560 |
Kursbeginn | Mi., 24.09.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 24.09.2025 |
Kursgebühr | 14,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Tanja Minardo
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Der Natur etwas Gutes tun und das im eigenen Garten, für immer mehr Gartenbesitzer/-innen ist das ein wichtiger Baustein bei der Gartenanlage oder der -umgestaltung.
Es entspricht dem Gefühl der Zeit, angesichts des fortschreitenden Klimawandels, sich Natur in den eigenen Garten zu holen und mit der Natur als Partner zu gärtnern.
Aber auch ein Naturgarten ist kein Garten, in dem man einfach alles wachsen lässt. Auch die Anlage eines Naturgartens sollte gut durchdacht und geplant sein, damit Ihnen der Garten nicht im wahrsten Sinne des Wortes über den Kopf wächst.
Womit kann ich Tiere in meinen Garten locken, was ist ein Sandarium, wie lege ich eine Wiese an und wie pflege ich sie, Benjes-Hecke oder Reisighaufen – das sind Themen die in diesem Vortrag angesprochen werden. Gerade ein Naturgarten kann eine wunderbare Kraftquelle in unruhigen Zeiten sein.
Wie viel Natur Sie wünschen und wie weit Sie gestalterisch eingreifen, das bestimmen in Ihrem Garten immer Sie selbst, auch das macht einen Naturgarten aus. Aber selbst ein kleines Wiesenquadrat im gepflegten Rasen, eine Gruppe Blütensträucher in der Kirschlorbeerhecke helfen der Natur ein kleines bisschen weiter und machen hoffentlich Lust auf mehr.
In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Herford
Linnenbauerplatz 6, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Stephanie Müller
Tel. 05221/590538
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben