Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub - oder "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.
Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:
Religionen der Welt - Die Tempel von Angkor
Hybrid-VortragKursnummer | 26-13001 |
Kursbeginn | Fr., 16.01.2026 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 16.01.2026 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Jorg Thomas
|
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 13.01.2026 | |
Status | ![]() |
Wer nach Kambodscha reist, muss Angkor sehen, was auf deutsch einfach nur Stadt bedeutet. Dabei ist Angkor jedoch nicht einfach nur eine alte Stadt der Khmer sondern es handelt sich um ein Areal von mehr als 200 km², auf dem nacheinander insgesamt sieben Hauptstädte und mehr als 1000 Tempel errichtet wurden. Und während Europa noch in mittelalterlichen Kleinstädten wohnte, gab es hier bereits Millionenstädte.
Der Vortrag informiert über die Entwicklung der Region vom 6. bis zum 13. Jh. und stellt dabei die wichtigsten städteprägenden Tempel vor, darunter natürlich auch Angkor Wat, dem größten hinduistische Tempel der Welt. Dabei wird auch auf einige hinduistische und buddhistische Legenden eingegangen, die in und an den Tempeln in Stein verewigt wurden. Gewohnt kurzweilig und informativ und mit Originalgegenständen aus der Region wie immer zum Anfassen.
Jorg Thomas wohnt in Herford und ist Lehrer für die Fächer Erdkunde, Biologie, Technik und Geschichte. Um ein Unterrichtserlebnis mit möglichst vielen Sinnen zu bieten, gibt es neben umfangreichem Bildmaterial, dass er auf all seinen Reisen gesammelt hat, stets Musik, oftmals auch etwas zum Schmecken und zu Riechen, aber immer diverse originale Gegenstände aus den unterschiedlichen Ländern und im Gegensatz zu Museen auch immer zum Anfassen!
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben