Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen

 

Bildungsurlaub - oder  "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.

Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.

 

Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:

Kursdetails

Souverän präsentieren und wirkungsvoll moderieren!

Werden Sie zum Kommunikationsprofi!


Kursnummer 26-40090
Kursbeginn Mi., 22.04.2026 (Termindetails siehe unten)
Kursende Mi., 22.04.2026
Kursgebühr 105,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Sven Hülsermann
Bemerkungen In den Teilnahmegebühren sind Materialkosten von 45,-€ enthalten.
Kursort
Status Plätze frei

Kennen Sie das? Sie müssen komplexe Sachverhalte präsentieren, Besprechungen zielführend leiten oder in Moderationen überzeugen – und stoßen dabei manchmal an Ihre Grenzen?

In einer dynamischen Arbeitswelt ist klare und wirkungsvolle Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg. Ob es um die Vermittlung neuer Inhalte, die Leitung von Projektgruppen oder die Moderation von Gruppen geht: Ihre Kommunikationsfähigkeiten entscheiden über den reibungslosen Ablauf und die Akzeptanz Ihrer Botschaften.

Unser Tagesseminar "Souverän präsentieren und wirkungsvoll moderieren" bietet Ihnen das Rüstzeug, um in diesen Situationen sicher und überzeugend aufzutreten. Erlernen Sie praxiserprobte Techniken, um Ihre Präsentationen fesselnd zu gestalten, Besprechungen effizient zu moderieren, unterschiedliche Persönlichkeitstypen zu erreichen und mit Einwänden souverän umzugehen.

Was Sie in diesem Seminar erwartet:

? Entschlüsseln Sie Kommunikationsmuster: Verstehen Sie die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation und wie Sie verbale und nonverbale Signale bewusst einsetzen.

? Meistern Sie die Kunst der Moderation: Entdecken Sie effektive Fragetechniken, um Gespräche zu lenken, Perspektiven zu erweitern und Ergebnisse zu sichern.

? Überzeugen Sie jeden Typ: Lernen Sie ihren individuellen DISG-Persönlichkeitstypen kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihre Kommunikation individuell anpassen, um Ihre Zuhörer zu gewinnen.

? Kontern Sie Einwände gekonnt: Entwickeln Sie Strategien, um typische Argumente sachlich zu entkräften und konstruktive Lösungen zu finden.

? Präsentieren Sie mit Wirkung: Gestalten Sie Ihre Präsentationen klar, strukturiert und zielgruppenorientiert.

? Das IDEE-Modell: Das IDEE-Modell strukturiert Moderationen und Präsentationen anhand von vier Inhalts- und Interaktionsformen. Es hilft, den Ablauf klar zu gliedern und die Ziele der jeweiligen Phase zu fokussieren.


Investieren Sie in Ihre Kommunikationskompetenzen und werden Sie zum gefragten Kommunikationsprofi in Ihrem Umfeld!

Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die regelmäßig präsentieren, Besprechungen leiten oder an Moderationen teilnehmen.

Ziel des Seminars: Die Teilnehmenden erwerben und vertiefen grundlegende Kompetenzen in den Bereichen Präsentation und Moderation, um in ihrem Arbeitsalltag souveräner, effektiver und zielorientierter zu agieren. Sie lernen, Kommunikationsprozesse bewusst zu gestalten, unterschiedliche Persönlichkeitstypen zu überzeugen und mit Einwänden konstruktiv umzugehen.

Methoden:

? Theoretischer Input (kurze, prägnante Blöcke)

? Praktische Übungen (Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten) mit direktem Feedback

? Selbsttest und einfaches DISG-Profil für jeden Teilnehmer

? Diskussion und Erfahrungsaustausch






Datum
22.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Herford, vhs, Raum 502/503
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford



Größere Kartenansicht


bei Rückfragen:


Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr