Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub - oder "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.
Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:
Storytelling: Die Kunst des nachhaltigen Überzeugens
Kursnummer | 26-40025 |
Kursbeginn | Sa., 16.05.2026 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 16.05.2026 |
Kursgebühr | 70,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Matthias Dahms
|
Bemerkungen | Für die Online-Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop, eine Webcam und ein Mikro oder ein Smartphone/Tablet; außerdem möglichst ein Headset sowie eine stabile Internetverbindung. |
Kursort | Online |
Status | ![]() |
Omas Geschichten und die Gleichnisse in der Bibel vermitteln Inhalte anschaulich und überzeugend. Doch die Fähigkeit, einprägsame Geschichten zu erzählen, ist in unserer medial überfrachteten Welt in Vergessenheit geraten.
Wie Geschichten helfen können, um eine nachhaltige Überzeugungskraft zu entfalten und eine Botschaft anschaulich zu vermitteln ist erlernbar. Unter der Anleitung von Matthias Dahms, einem erfahrenen Kommunikationsexperten und Dozenten, werden die Techniken und Werkzeuge des effektiven Geschichtenerzählens gelernt und angewendet.
Im Fokus des Seminars stehen die Entwicklung eines reichen und präzisen Wortschatzes sowie das Training von Erzählfähigkeiten, die die Zuhörer fesseln und inspirieren. „Geschichten sind das mächtigste Instrument, das wir haben, um komplexe Ideen verständlich zu machen, Menschen zu bewegen, Berge zu versetzen“, so Matthias Dahms.
Darüber hinaus wird die situative Einbettung von Überzeugungsgegenständen in Geschichten geübt, die das Gegenüber nachvollziehen kann. Botschaften werden authentisch und klar in einer packenden Erzählstruktur verankert.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten, sei es im beruflichen Kontext, in der Bildung oder im privaten Bereich.
Matthias Dahms ist Diplom-Ökonom, Führungs- und Verhaltenstrainer und hat mehrere Bücher zu den Themen Rhetorik und Führungskultur in Unternehmen veröffentlicht.
Mit Durchführungsgarantie
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben