Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub - oder "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.
Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:
tanZen
Körper-Energie-Arbeit
Kursnummer | 25-81751 |
Kursbeginn | Sa., 06.12.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 06.12.2025 |
Kursgebühr | 36,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtseinheiten | 4 UE |
Teilnehmende | min. 10 | max. 20 |
Kursleitung |
Antonio Rusciano
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und etwas zu trinken mit. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Der international ausgebildete und erfahrene Tänzer und Choreograf Antonio Rusciano hat eine Bewegungssprache unter dem Namen „tanZen“ entwickelt. Der Name entsteht aus dem Spiel zwischen den Wörtern "tanzen" und "Zen".
Im Workshop werden wir mit einem Warm-up anfangen, um in Kontakt mit unserem Körper zu kommen. Der Fokus liegt auf der Atmung, dem Gewicht und der Verbindung mit der Erde. In einer zweiten Phase wird der Improvisation und der Suche nach der eigenen Originalität in der Bewegung viel Platz gegeben. Wir werden einen „Raum“ schaffen, in dem die Fantasie und Kreativität frei durch den Körper fließen kann.
Dieser Workshop ist für alle Menschen, die den gegenwärtigen Moment durch ihren Körperausdruck erleben möchten. Sowohl Neueinsteiger/-innen als auch Teilnehmende des Workshops aus dem vergangenen Semester sind herzlich willkommen.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin Englisch und Kulturelle Bildung
Leandra Postay
Tel. 05221590522
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben