Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub - oder "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.
Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:
Künstliche Intelligenz (KI) für Bewerbungen
Smarte Tools für deinen Erfolg
Kursnummer | 25-55300 |
Kursbeginn | Di., 16.09.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Do., 25.09.2025 |
Kursgebühr | 45,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Michael Bayard
|
Kursort | |
Status | ![]() |
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) effektiv nutzen können, um Ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren und sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren.
Der Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen der KI und zeigt Ihnen, wie Sie KI-Tools zur Erstellung von Anschreiben, Lebensläufen und zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche einsetzen können. Zudem erfahren Sie, wie Unternehmen KI zur Vorauswahl von Bewerbungen nutzen und wie Sie Ihre Unterlagen entsprechend anpassen können.
Kursinhalte:
- Einführung in Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungen im Bewerbungsprozess
- Nutzung von KI-Tools zur Erstellung und Optimierung von Anschreiben und Lebensläufen
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche mit Hilfe von KI
- Praktische Übungen und Beispiele zur Anwendung von KI in Bewerbungssituationen
- Ethische Überlegungen und Datenschutz bei der Nutzung von KI
- Wie Unternehmen KI zur Vorauswahl von Bewerbungen nutzen und wie Sie Ihre Unterlagen anpassen können
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Bewerbungsunterlagen verbessern und sich auf Vorstellungsgespräche vorbereiten möchten, insbesondere an Berufseinsteiger, Berufswechsler und Arbeitssuchende.
Voraussetzungen:
Grundlegende Computerkenntnisse und Interesse an neuen Technologien.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

vhs-Leiter, Fbl. Digitales/IT
Mark Stocksmeyer
Tel. 05221 5905-17
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben