Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub - oder "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.
Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:
Rechnen kann man lernen!
Rechenschwäche früh erkennen und handeln
Kursnummer | 25-61800 |
Kursbeginn | Mo., 27.10.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mo., 27.10.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Hans-Joachim Lukow
|
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum. Sie benötigen neben einem PC/Laptop oder Tablet eine Webcam, ein Mikro und eine schnelle Internetverbindung. |
Kursort | Online, Web 09 |
Status | ![]() |
„Ich hasse Mathe!" - so klagen rechenschwache Kinder oft schon in der ersten Klasse. Kinder mit einer Rechenschwäche zeigen bereits in der Kita und den ersten Schuljahren Auffälligkeiten beim Umgang mit Mengen und Zahlen. Ihnen gelingt der Einstieg ins Rechnen einfach nicht. Was ist Rechenschwäche? Wie verläuft sie und woran erkennt man sie? Was können Eltern und pädagogische Fachkräfte tun? Der Experte beantwortet Ihre Fragen, veranschaulicht seine Erkenntnisse anhand von vielen praktischen Beispielen und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für angewandte Lernforschung Osnabrück gGmbH, dem Osnabrücker Zentrum für mathematisches Lernen GbR und dem AWO Familienzentrum Häver
Online, Online
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben