Bildungsurlaub in Nordrhein-Westfalen
Bildungsurlaub - oder "Arbeitnehmerweiterbildung" - dient Ihrer beruflichen und politischen Weiterbildung. Während der Arbeitszeit können Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter hierfür Seminare besuchen, die nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AwbG) als Bildungsurlaub anerkannt sind. Dieses Gesetz regelt unter Anderem auch den Umfang des Bildungsurlaubes.
Informationen zu dem Gesetz, Hilfe und Anregungen rund um das Thema Bildungsurlaub, aktuelle Veranstaltungen und vieles mehr finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Unsere Bildungsurlaube sind hier für Sie zusammengestellt:
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
Kursnummer | 25-72070 |
Kursbeginn | Di., 18.02.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 25.03.2025 |
Kursgebühr | 49,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Sebastian Schröder
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke und dicke Socken mit. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Die Progressive Muskelentspannung (PMR) nach Edmund Jacobsen bewirkt durch willentliche An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen einen Zustand tiefer Entspannung im ganzen Körper. Bestimmte Muskelgruppen werden angespannt, die Anspannung wird kurz gehalten und anschließend gelöst, wobei wir uns ganz auf unsere Empfindung konzentrieren. Die verbesserte Körperwahrnehmung senkt den Muskeltonus ab und die muskuläre Entspannung kann bewusst und aktiv herbeigeführt werden. So können wir gezielt Unruhe-, Erregungs- und Verspannungszustände, Herzklopfen, Schwitzen, Zittern, Schmerzzustände, Hypertonie, Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder Stress und Prüfungsangst mit gutem Erfolg beeinflussen.
Bitte halten Sie bei folgenden Krankheitsbildern Rücksprache mit Ihrem Arzt, bevor Sie sich zu dem Kurs anmelden: Kreislauf- und Herzbeschwerden, akutes Muskelrheuma, Epilepsie und niedriger Blutdruck.
Bundesweit ist der Programmbereich Gesundheit an Volkshochschulen einer der größten Leistungsbereiche. Zur besonderen Sicherung der Qualität in diesem Bereich wurde vor einigen Jahren von den VHS-Landesverbänden der „Qualitätsring Gesundheit“ gegründet. Diesem Qualitätsring haben auch wir uns angeschlossen. Die Kurse der Gesundheitsbildung richten sich an alle Zielgruppen. Hierbei finden insbesondere auch Berufstätige einen Ausgleich zu psychischen und physischen Arbeitsbelastungen, wie Stress, einseitige körperliche Belastungen, Bewegungsmangel usw.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben