• Digitales & IT

    Digitales & IT

KI leicht gemacht: Geschickte Recherche mit KI

Online-Veranstaltung


Kursnummer 24-55101
Kursbeginn Di., 19.11.2024 (Termindetails siehe unten)
Kursende Di., 19.11.2024
Kursgebühr entgeltfrei
Dauer 1 Termin
Kursleitung Oskar Vitlif
Kursort Online
Status Kurs abgeschlossen

Gute Recherchefähigkeiten sind in unserer heutigen Welt unverzichtbar.
Die richtigen KI-Tools können Dich dabei unterstützen und die Arbeit erleichtern. Oskar Vitlif stellt Dir die passenden Tools vor und klärt über mögliche Gefahren auf.


Künstliche Intelligenz kann Texte schreiben, Bilder und Videos generieren. Auch bei der Recherche können sie Deine Arbeit erheblich erleichtern – wenn Du sie richtig einsetzt! In diesem Onlineseminar zeigt Dir Oskar Vitlif, wie Du KI gezielt und praktisch für Deine Recherche nutzen kannst. Ob Expert*innen finden, Dokumente auswerten oder verlässliche Studien aufspüren – KI-Tools können Dich in all diesen Bereichen unterstützen. Vorausgesetzt, Du kennst die richtigen Anwendungen.


Oskar Vitlif stellt Dir einige praktische KI-Recherche-Helfer vor. Er erläutert, wie Du diese Tools verantwortungsvoll und effektiv einsetzt. Doch Vorsicht: KI kann auch Fehler machen und falsche Informationen liefern. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Tools zuverlässig sind und wie Du die Ergebnisse korrekt interpretierst. Melde Dich an und erkunde gemeinsam mit Oskar Vitlif, wie Du KI optimal für Deine Recherchearbeit nutzen kannst.


Infos zum Dozenten: Oskar Vitlif ist freier Journalist aus Hamburg. Seine Stammredaktion ist das Social-Media-Team von ARD-Aktuell (Tagesschau). Vorher hat er beim WDR in Köln volontiert und als Radiomoderator und Redakteur in Berlin und Nordrhein-Westfalen gearbeitet. Er unterstützt Redaktionen, Medienakademien und Verbände als Trainer und Berater zu digitaler Transformation. Sein Newsletter „OSKAR.TOOLS“ informiert über neue KI-Tools, die den Alltag einfacher machen.


Teilnahmevoraussetzungen: Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig.


Wichtige Hinweise:

  1. Du bekommst nach der Anmeldung bei der Volkshochschule per E-Mail einen Link und einen QR-Code sowie eine Anleitung zugeschickt.
  2. Für die Seminarteilnahme musst Du Dich erst noch über genau diesem Link oder dem QR-Code kostenlos bei der Medienbox NRW registrieren.
  3. Anschließend loggst Du Dich in Deine Lernwelt der Medienbox NRW ein meldest Dich dort für das Seminar an.
  4. Die Registrierung und Kursanmeldung bei der Medienbox NRW ist eine Grundvoraussetzung, sonst bist Du nicht am Termin angemeldet und kannst keine Zoom-Zugangsdaten erhalten. Die alleinige Anmeldung über die Volkshochschule reicht nicht aus.


Dieses kostenfreie Onlineseminar ist ein Kooperationsangebot der Medienbox NRW (https://medienbox-nrw.de) und der vhs im Kreis Herford.


Kurs abgeschlossen




Datum
19.11.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Online
Online, Online




bei Rückfragen:


vhs-Leiter, Fbl. Digitales/IT
Mark Stocksmeyer
Tel. 05221 5905-17
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Fr

8:30 – 12:30 Uhr


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Fr

8:30 – 13:00 Uhr