Quo vadis, Türkei? Recep Erdogan und die Türkei nach den Wahlen 2023
Online-VortragKursnummer | 23-12071 |
Kursbeginn | Di., 13.06.2023 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 13.06.2023 |
Kursgebühr | entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum. Für die Übertragung benötigen Sie einen internetfähigen PC, Laptop oder Notebook sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 12.06.2023 | |
Status | ![]() |
Im Mai 2023 fanden die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in der Türkei statt. Die Wahl entschied dabei nicht nur über die künftige Ausrichtung der Türkei, sondern wird auch überregional bedeutsam sein und das Verhältnis der Türkei zu ihren Nachbarstaaten, der EU und der NATO beeinflussen. Die Türkei leidet wirtschaftlich unter hoher Inflation und einer zunehmenden Spaltung in der Gesellschaft.
Referentin:
Cigdem Akyol
Journalistin, ihr erstes Buch «Generation Erdo?an» wurde in Österreich zum Wissensbuch des Jahres nominiert, ihr zweites Buch «Erdo?an: Die Biografie» wurde für den NDR-Sachbuchpreis nominiert
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung - gerne auch telefonisch - unbedingt erforderlich!
In Zusammenarbeit mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e. V., dem Förderverein der vhs im Kreis Herford und Arbeit und Leben Herford DGB / VHS e. V.
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben