Ausfall: Einstieg in das Filmen mit DSLR und DSLM
Kursnummer | 19-53190 |
Kursbeginn | Sa., 10.08.2019 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 10.08.2019 |
Kursgebühr | 35,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Jürgen Hügle
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Alle modernen Spiegelreflex- und Systemkameras bieten inzwischen neben den Fotofunktionen auch die Möglichkeit in HD oder 4K zu filmen. Gerade wenn man aus der Fotografie kommt, bietet der Film ein weiteres und umfassendes kreatives Betätigungsfeld. Warum also nicht die vorhandenen Möglichkeiten der Kamera voll ausschöpfen?
Der Film bietet viele weitere kreative Ausdrucksmöglichkeiten aber auch viele Besonderheiten und Eigenarten, die es zu beachten gilt. Sowohl von technischer als auch von bildsprachlicher Seite.
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die Grundlagen für einen erfolgreichen Start in die Welt des Filmens und der Videographie. Neben der Theorie kommt die Praxis nicht zu kurz und Sie werden ausreichend Zeit haben, das Gelernte mit Hilfe unseres Dozenten in die Praxis umzusetzen.
Der Kurs umfasst u.a. folgende Inhalte:
- Technische Grundlagen für das Filmen (u.a. Videoformate, Belichtung im Film, techn. Hilfsmittel)
- Grundlagen für die Audioaufnahme
- Praktische u. Gestalterische Grundlagen (u.a. Bildaufbau, Kamerabewegungen, Bildgestaltung)
- Freies Filmen unter Anleitung unseres Dozenten
Um an diesem Kurs teilzunehmen benötigen Sie eine Spiegelreflex-, spiegellose System-, oder Bridgekamera mit der Möglichkeit Filmaufnahmen zu erstellen.
Der Film bietet viele weitere kreative Ausdrucksmöglichkeiten aber auch viele Besonderheiten und Eigenarten, die es zu beachten gilt. Sowohl von technischer als auch von bildsprachlicher Seite.
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die Grundlagen für einen erfolgreichen Start in die Welt des Filmens und der Videographie. Neben der Theorie kommt die Praxis nicht zu kurz und Sie werden ausreichend Zeit haben, das Gelernte mit Hilfe unseres Dozenten in die Praxis umzusetzen.
Der Kurs umfasst u.a. folgende Inhalte:
- Technische Grundlagen für das Filmen (u.a. Videoformate, Belichtung im Film, techn. Hilfsmittel)
- Grundlagen für die Audioaufnahme
- Praktische u. Gestalterische Grundlagen (u.a. Bildaufbau, Kamerabewegungen, Bildgestaltung)
- Freies Filmen unter Anleitung unseres Dozenten
Um an diesem Kurs teilzunehmen benötigen Sie eine Spiegelreflex-, spiegellose System-, oder Bridgekamera mit der Möglichkeit Filmaufnahmen zu erstellen.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung EDV/IT
Mark Stocksmeyer
Tel. 05221 590517
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben