Steigerung von Gelassenheit und Selbstwert mit Hilfe von Resilienz
VortragKursnummer | 20-63036 |
Kursbeginn | Di., 03.11.2020 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 03.11.2020 |
Kursgebühr | 7,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Nicole Gerigk
|
Bemerkungen | Die Veranstaltung wurde vorbehaltlich einer Durchführungserlaubnis geplant. Bitte halten Sie sich an die jeweiligen Hygienevorschriften. |
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 27.10.2020 | |
Status | ![]() |
Sie möchten Konflikte, Misserfolge und Lebenskrisen besser bewältigen? Sie möchten wissen, wie Sie auch in schwierigen, unvorhersehbaren Situationen handlungsfähig bleiben können? In diesem Vortrag erfahren Sie wie Sie "resilienter" werden. Resilienz bedeutet seelische Widerstandsfähigkeit oder Unverwüstlichkeit. Sie ist das Immunsystem der Seele. Resiliente Menschen können Bewältigungsstrategien abrufen, vermeiden damit Stress und beugen Burnout, Erschöpfungszuständen, depressiven Verstimmungen und Schlafstörungen vor. Im Vortrag lernen Sie Bewältigungsstrategien kennen, um belastende Situationen stabilisieren und selbst steuern zu können.
In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Enger
In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Enger
zus. Download(s):
-
Programmheft Aktionsmonat "Sucht hat immer eine Geschichte"
(Stand 07.10.2020)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Helga Lütkefend
Tel. 05221 5905-16
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben