Die gesellschaftliche Konstruktion von Gefühlen
Online-VortragKursnummer | 24-12063 |
Kursbeginn | Mi., 06.03.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 06.03.2024 |
Kursgebühr | entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum. Für die Übertragung benötigen Sie einen internetfähigen PC, Laptop oder Notebook sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 06.03.2024 | |
Status |
Wie entstehen Gefühlslagen in Gesellschaften? Und wie wirken diese Emotionen auf das eigene Erleben von gesellschaftlicher Wirklichkeit zurück? Der Webvortrag beleuchtet das Thema Emotionen einmal aus einer anderen spannenden Perspektive: Emotionen sind nicht nur rein individuelle oder psychologische Phänomene, sondern in hohem Maß von sozialen und kulturellen Gegebenheiten abhängig. Dazu zählen zum Beispiel Klassen, Institutionen oder Netzwerke, aber auch Rituale, Interaktionen und Konflikte und schließlich auch Einstellungen, Werte und Überzeugungen. Dieser Vortrag illustriert mit zahlreichen Untersuchungsergebnissen diese gesellschaftliche „Gemachtheit“ von Emotionen am Beispiel sozialer Ungleichheit und wie daraus mächtige gesellschaftliche Gefühlslagen entstehen. Wenn man versteht, wie Gesellschaft Gefühle macht, kann dies bei der Einordnung von gesellschaftlichen Stimmungen helfen, diese in ihrer Konstruiertheit zu erkennen und mehr Abstand von negativen gesellschaftlichen Gefühlslagen zu gewinnen.
Referent:
Prof. Dr. Christian von Scheve
Institut für Soziologie, Freie Universität Berlin
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!
In Zusammenarbeit mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e. V. und dem Förderverein der vhs im Kreis Herford
bei Rückfragen:
Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben
Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben