Gordon Familientraining© (GFT) Teil II
Gordon Familientraining- wertschätzende Kommunikation und bindungsorientierte Konfliktlösung
Kursnummer | 25-61115 |
Kursbeginn | Mo., 28.04.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mo., 19.05.2025 |
Kursgebühr | 232,00 € Einzelperson; 290,- € pro Paar |
Dauer | 4 Termine |
Kursleitung |
Annika Honermeier
|
Bemerkungen | Material: In den Kursgebühren sind Materialkosten von 41,65 € enthalten. |
Kursort | |
Status |
Im familiären Alltag kommt es immer wieder zu Konflikten. Das Kind wird von den Eltern aufgefordert, etwas zu machen und verweigert sich. Es möchte trotz Minustemperaturen keine Jacke anziehen oder das Spiel nicht wegen des Abendbrots unterbrechen. Wer setzt sich durch? Wird es jetzt laut oder gibt es eine gemeinsame Lösung?
Im Gordon-Familentraining© reflektieren Eltern die eigene Rolle und entwickeln sie weiter. Eltern erlernen effektive Konfrontationsmethoden und reduzieren Widerstände. Die Methode der niederlagenlosen Konfliktlösung wird kennengelernt. Es wird aufgezeigt, wie typische Kommunikationsblockaden vermieden werden können.
Das Training schafft es, dass Eltern eine größere Sicherheit in der Erziehungsarbeit erlangen und beugt auch unbeabsichtigter Gewalt entgegen. Die Beziehung zu den eigenen Kindern steht im Mittelpunkt. Das Gordon-Familentraining© hilft an der eigenen Haltung zu arbeiten und vermittelt viele erprobte Methoden.
Ziel
Mit den Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien von Dr. Thomas Gordon, bekommen die Eltern die Möglichkeit, ihre Haltung und Erziehungsgewohnheiten zu überdenken und gegebenenfalls in kleinen Schritten zu verändern. Sie erlernen Fertigkeiten, die sie in ihrer Familie und im Kontakt mit anderen Menschen anwenden können, um Beziehungen mit Respekt , Wertschätzung und gegenseitiger Achtung zu führen.
Das Gordon Familientraining eignet sich für:
alle Personen, die ihre Familienbeziehungen positiv beeinflussen und eine partnerschaftliche Beziehung mit ihren Kindern führen wollen,
vorbeugend für Eltern von sehr jungen Kindern, bei denen sich noch keine Schwierigkeiten oder Probleme zeigen,
für Eltern Heranwachsender, die unerwünschtes Verhalten ändern und Probleme in Elternhaus und Schule überwinden wollen,
für Eltern mit Kindern mit Behinderung,
für alleinerziehende Mütter, Väter, Stiefeltern, Pflegeeltern,
für Eltern aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichem religiösem Hintergrund,
als Fortbildung für ErzieherInnen in Kindergärten, Tagesstätten und Heimen, LehrerInnen, Tagesmütter, Pflegepersonal in medizinischen Einrichtungen.
Gordon Familientraining
Dr. Thomas Gordon (1918-2002), amerikanischer Psychologe, gehört zu den Pionieren der humanistischen Psychologie. Durch die Arbeit mit schwer erziehbaren Kindern, Jugendlichen und deren Eltern, erkannte er die negativen Auswirkungen einer unfairen Kommunikation auf die zwischenmenschlichen Beziehungen. Er entwickelte das Gordon Familientraining© (P.E.T.-Parent Effectiveness Training) auf der Grundlage seines Buches „Die Familienkonferenz“.
Dr. Thomas Gordon vermittelt eine Kommunikationsmethode, die auf gegenseitiger Achtung der persönlichen Bedürfnisse, Vertrauen, Respekt und Wertschätzung aufbaut. Eine Methode, die Beziehungen fördert, eine solide Basis für die konstruktive Auseinandersetzung mit Bedürfnis- und Wertkonflikten darstellt und zu einer Lösung, die für alle Beteiligten zum Gewinn wird, führt.
Das Gordon-Kommunikationsmodell basiert auf dem wissenschaftlichen Hintergrund des personenzentrierten Ansatzes von C. Rogers und ist seit Beginn der 60-er Jahre in 55 Ländern der Erde verbreitet. Weltweit sind über 7,5 Millionen Menschen in den Fertigkeiten dieses Ansatzes geschult.
Dr. Thomas Gordon wurde für sein Werk drei Mal für den Friedensnobelpreis nominiert.
Die Inhalte des Gordon Familientrainings basieren auf 4 Grundsätzen:
1. Eltern sind wichtig
Eltern überfordern sich oft oder stellen sich in den Hintergrund, weil sie dem Erziehungsmythos „Eltern müssen ihre Kinder immer lieben, immer konsequent sein, an einem Strang ziehen“ nicht gerecht werden.
Eines der wichtigsten Ziele des GFT ist, den Eltern Fertigkeiten zu vermitteln, um das Verhalten des Kindes entsprechend zu beeinflussen, sobald es ihre wichtigsten Bedürfnisse stört.
Denn Eltern, so wie auch ihre Kinder, sind Menschen, die nicht immer in der gleichen Verfassung oder Stimmung sind, was ihr Handeln und die Annahmefähigkeit beeinflusst.
2. Kinder sind wichtig
Ein weiterer Grundsatz des GFT ist, den Eltern zu zeigen, wie sie ihrem Kind helfen können, mit Schwierigkeiten und Problemen fertig zu werden. Denn Kinder, genauso wie die Eltern, haben ein Recht darauf, ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Oft brauchen sie eine spezielle Unterstützung und Hilfe seitens der Eltern.
3. Beziehungen sind wichtig
Unterschiedliche Bedürfnisse können zu Konflikten zwischen Eltern und Kindern führen. Im GFT werden Eltern und Kinder in ihrem Bemühen unterstützt, eine gute Beziehung auszubauen. Sie erlernen Konfliktlösungsstrategien, die helfen, Konflikte so zu lösen, dass alle gewinnen.
4. Familien sind wichtig
Der vierte Grundsatz basiert auf der Absicht, die Familie so zu fördern, dass sie in harmonischer, herzlicher, offener und ehrlicher Atmosphäre leben kann.
Erziehung funktioniert nur über Beziehung - und Beziehung basiert auf verbaler und nonverbaler Kommunikation.
Gordon Familientraining/Inhalte:
- Die Sprache der Annahme
- Die eigene Elternrolle verstehen, reflektieren und weiterentwickeln
- Klarheit, Offenheit und Ehrlichkeit durch Ich-Botschaften
- Aktives Zuhören
- Begleitung des Kindes bei der Problemlösung
- Vermeidung von typischen Kommunikationsblockaden
- Eltern als Vermittler bei Geschwisterkonflikten
- Wege zur bindungsorientierten Konfliktlösung
- Effektive Konfrontationsmethoden
- Umgang mit Widerständen und deren Reduzierung
- Auswirkung von Macht auf die Eltern-Kind-Beziehung
- Die Rolle von Bestrafung und Belohnung in zwischenmenschlichen Beziehungen
- Die „niederlagelose“ Methode der Konfliktbewältigung
- Konstruktivere Einflussnahme auf die Wertvorstellungen des Kindes
Trainingserfolge für Eltern, die an einem Gordon Familientraining teilnehmen:
- Erziehen mit weniger Stress
- mehr Selbstvertrauen
- Verminderung der Eltern-Kind-Probleme
- vermehrtes Verstehen des eigenen und kindlichen Verhaltens
- Abnahme von psychosomatischen Symptomen
- vertrauensvolle Eltern-Kind-Beziehung
Trainingserfolge für Kinder, deren Eltern ein Gordon Familientraining absolviert haben:
- vermehrtes Selbstwertgefühl
- gutes Sozialverhalten
- Abnahme von unangemessenen und störenden Verhaltensweisen
- verbesserte Schulleistungen
Das Gordon Familientraining ist ein präventives Programm zur Förderung einer wertschätzenden und respektvollen zwischenmenschlichen Beziehung. Es ist kein Verhaltenstraining oder Therapieprogramm.
Das Gordon Familientraining ist so konzipiert, dass die Inhalte in Form von Präsentationen, praktischen Übungen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch in 4 Sitzungen á vier Unterrichtstunden vermittelt werden.
Annika Honermeier ist „Be Your Best- Trainerin“ Zertifiziert von Gordon Training International, Kommunikationstrainerin, Lerncoach, Magic Words-Trainerin, Reflex- und Zentrierungstherapeutin, Kinesiologin, wingwave- und Neuroressoursen-Coach, Familientrainerin nach Dr. Thomas Gordon, LiBRA® Balancetrainerin und Brain Gym® Movement Facilitator.
In Zusammenarbeit dem Ev. Familienzentrum Kirchlengern Mitte, KiTa Auf der Wehme
Auf der Wehme 9, 32278 Kirchlengern
Auf der Wehme 9, 32278 Kirchlengern
Auf der Wehme 9, 32278 Kirchlengern
Auf der Wehme 9, 32278 Kirchlengern
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:
Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben
Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben