Mama, mach das Monster weg! - Kinderängste haben viele Gesichter
Interaktiver Online-WorkshopKursnummer | 21-69042 |
Kursbeginn | Do., 31.03.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Do., 31.03.2022 |
Kursgebühr | entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Nadine Ufermann
|
Bemerkungen | Sie benötigen neben einem PC/Laptop eine Webcam und ein Mikro oder ein Smartphone/Tablet sowie eine schnelle Internetverbindung. WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum. |
Kursort | Online, Web 19 |
Anmeldung möglichst bis 28.03.2022 | |
Status | ![]() |
Wer kennt sie nicht? Die Monster unter dem Bett, die Angst und Schrecken einjagen, die Angst vor der Dunkelheit, die Angst vor dem Verlassenwerden – und dann noch die allgegenwärtige Angst vor Corona - und ganz aktuell vor einem Krieg. „Könnte Mama oder Papa, Oma oder Opa etwas Schlimmes passieren?“ so die bange Frage. Kinderängste haben viele Gesichter und äußern sich bei jedem Kind anders. Wie können Eltern reagieren? Die Referentin gibt Eltern Hinweise, die Ängste der Kinder richtig einzuordnen, und macht Mut, Wege zu finden, die Kinder im Umgang mit ihren Ängsten zu unterstützen und zu stärken.
In Zusammenarbeit mit dem Projekt Chancenreich Herford e. V.
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben