Medienkompetenz für Vorschulkinder
Kinder an eine sinnvolle Nutzung der neuen Medien heranführen
Informationsabend für ElternKursnummer | 19-61070 |
Kursbeginn | Do., 23.01.2020 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Do., 23.01.2020 |
Kursgebühr | entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Nicole Gieselmann
|
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 16.01.2020 | |
Status | ![]() |
Bereits in den ersten Lebensjahren entwickeln Mädchen und Jungen die Fähigkeit, Apps auf Smartphones oder Tablets zu bedienen. Wo kann eine Medienerziehung ansetzen, die bereits Vorschulkindern spielerisch die Auseinandersetzung mit Medien ermöglicht? Wie können Kinder lernen, die neuen Medien als Werkzeuge sinnvoll und kreativ einzusetzen - und wie können Eltern sie dabei unterstützen? Die Referentin stellt verschiedene Apps und Methoden vor, mit denen Mädchen und Jungen erste Erfahrungen im Umgang mit den digitalen Alleskönnern sammeln können. Kindgemäße und altersgerechte Spiele können von den Teilnehmenden am Tablet ausprobiert werden. Darüber hinaus werden Tipps und Strategien präsentiert, wie die Medien in den Familienalltag integriert und Regeln für die Mediennutzung festgelegt werden können.
Wenn Sie kein eigenes Tablet mitbringen können, fragen Sie bitte bei der Anmeldung nach der Verfügbarkeit eines Leih-Tablets.
In Zusammenarbeit mit dem AWO Familienzentrum Oetinghausen
Wenn Sie kein eigenes Tablet mitbringen können, fragen Sie bitte bei der Anmeldung nach der Verfügbarkeit eines Leih-Tablets.
In Zusammenarbeit mit dem AWO Familienzentrum Oetinghausen
Datum
23.01.2020
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Hiddenhausen, AWO KiTa/Familienzentrum Oetinghausen
Eilshauser Straße 30, 32120 Hiddenhausen
Eilshauser Straße 30, 32120 Hiddenhausen
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Helga Lütkefend
Tel. 05221 5905-16
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben