Rechenschwäche - Rechnen kann man lernen
Rechenschwäche früh erkennen und handeln
Interaktiver Online-VortragKursnummer | 21-61006 |
Kursbeginn | Mo., 21.03.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mo., 21.03.2022 |
Kursgebühr | 8,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Hans-Joachim Lukow
|
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum. Sie benötigen neben einem PC/Laptop oder Tablet eine Webcam, ein Mikro und eine schnelle Internetverbindung. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 17.03.2022 | |
Status | ![]() |
"Ich hasse Mathe!" - so klagen rechenschwache Kinder oft schon in der ersten Klasse. Kinder mit einer Rechenschwäche zeigen bereits in der Kita und den ersten Schuljahren Auffälligkeiten beim Umgang mit Mengen und Zahlen. Ihnen gelingt der Einstieg ins Rechnen einfach nicht, da sie eine irrtümliche Vorstellung von Zahlen als "Zahlenalphabet" haben. Bei den Kindern können die Probleme zu Mutlosigkeit, Frustration bis hin zu psychosomatischen Störungen führen.
<ul style="line-height:80%">
<li>Was ist Rechenschwäche?</li>
<li>Wie verläuft sie?</li>
<li>Woran erkennt man sie?</li>
<li>Was können Eltern, Erzieher*innen und Lehrer*innen tun, um sich anbahnende Probleme beim Rechnen lernen frühzeitig zu erkennen?</li>
<li>Wie können sie auf eingetretene Schwierigkeiten reagieren?</li>
</ul>
Der Experte vom Osnabrücker Zentrum für mathematisches Lernen beantwortet Ihre Fragen, veranschaulicht seine Erkenntnisse anhand von vielen praktischen Beispielen und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. Sie erhalten wertvolle Anregungen - entspannt in Ihrem Zuhause und ohne viel zu organisieren
In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für angewandte Lernforschung Osnabrück gGmbH, dem Osnabrücker Zentrum für mathematisches Lernen GbR
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben