Was Kinder brauchen, um sozial zu sein

Vortrag mit Diskussion

Kursnummer 23-61001
Kursbeginn Do., 27.04.2023 (Termindetails siehe unten)
Kursende Do., 27.04.2023
Kursgebühr entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert
Dauer 1 Termin
Kursleitung Peter Hebeisen
Kursort
Status Plätze frei

Kinder wollen die Welt entdecken und ihre Grenzen testen. Sie fordern heraus, provozieren und manchmal zerren sie an den Nerven - nicht nur an denen der Eltern. Schnell und zielsicher schaffen sie es, Erwachsene in das eigene Ohnmachtsgefühl zu treiben.

Was steckt hinter dem Verhalten? Was treibt die Kinder an? Anhand einer Geschichte aus der Tierwelt zeigt ein Erlebnispädagoge die Hintergründe des Verhaltens auf. Er veranschaulicht, wie es zu scheinbar ausweglosen Situationen im Erziehungsalltag kommen kann und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt.

Aha-Effekte garantiert! Denn es braucht keine theoretischen Abhandlungen, um zu verstehen, wie wir das Sozialverhalten unserer Kinder fördern können.



In Zusammenarbeit mit dem DRK Familienzentrum Holzwurm, Rödinghausen





Datum
27.04.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Rödinghausen, DRK Familienzentrum "KiTa Holzwurm", VA-Raum
Zur Kirchbreite 1-3, 32289 Rödinghausen



Größere Kartenansicht


bei Rückfragen:


Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 | 59 05-0
05221 | 59 05-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 405)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Fr

8:30 – 12:30 Uhr


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Fr

8:30 – 13:00 Uhr