Familienbildung, Pädagogik und Psychologie Kursdetails
Wege aus der Angst - Panikattacken verstehen
VortragKursnummer | 20-63030 |
Kursbeginn | Di., 27.04.2021 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 27.04.2021 |
Kursgebühr | 7,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Nicole Gerigk
|
Bemerkungen | Die Veranstaltung wurde vorbehaltlich einer Durchführungserlaubnis geplant. Bitte halten Sie sich an die jeweiligen Hygienevorschriften. |
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 20.04.2021 | |
Status | ![]() |
Angst ist lebensnotwendig, kann unser Leben jedoch stark einengen und zur Krankheit werden. In Deutschland leiden etwa 10 Mio. Menschen an verschiedenen Formen von Angsterkrankungen, werden von seelischen und körperlichen Symptomen gequält. Ihr soziales Leben ist beeinträchtigt; manche meiden z. B. bestimmte Orte oder Situationen, andere haben Angst vor Gruppen oder sind von plötzlichen Panikattacken betroffen. Die Referentin stellt hilfreiche Strategien und Techniken vor, die es ermöglichen, den Sinn von Angst oder Panik zu ergründen und diese zu verringern. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie irrationale Gedanken und Katastrophenphantasien verändern können, um ein unbeschwerteres Leben zu führen. Darüber hinaus informiert die Referentin über weitere Hilfsangebote.
In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Enger
In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Enger
Datum
27.04.2021
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Enger, Stadtbücherei, Veranstaltungsraum
Bahnhofstraße 15, 32130 Enger
Bahnhofstraße 15, 32130 Enger
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Helga Lütkefend
Tel. 05221 5905-16
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben