Fotografie / Technik Kursdetails
Citizen Science mit luftdaten.info
Bauen Sie Ihren eigenen Feinstaubsensor
WorkshopKursnummer | 20-54012 |
Kursbeginn | Mi., 28.10.2020 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Do., 29.10.2020 |
Kursgebühr | 60,00 € inkl. Material |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Roland Archut
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Immer wieder hört man von hoher Feinstaubbelastung in deutschen Städten. Jüngst wurden sogar Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in einigen Kommunen verhängt. Die dafür herangezogenen Messdaten stammen aber noch ausschließlich aus behördlich aufgestellten Messstellen. Ein Projekt aus Stuttgart hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Feinstaubbelastung mit Citizen Science - also der Hilfe ganz normales Bürger - großflächig
sichtbar zu machen und damit eine neue Datengrundlage zu schaffen.
Bauen Sie in diesem Workshop Ihren eigenen Feinstaubsensor, der neben der Konzentration der Partikel in der Luft auch noch die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und den Luftdruck misst. Die Daten können anschließend an Citizen Science Projekte übergeben und im Internet anschaulich dargestellt werden. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die gewonnenen Informationen selbst aufzeichnen. Die Voraussetzung bei Ihnen zuhause ist dafür nur eine freie Steckdose und ein aktives WLAN.
Wir stellen Ihnen alle Materialien zum Bau des Sensors zur Verfügung.
sichtbar zu machen und damit eine neue Datengrundlage zu schaffen.
Bauen Sie in diesem Workshop Ihren eigenen Feinstaubsensor, der neben der Konzentration der Partikel in der Luft auch noch die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und den Luftdruck misst. Die Daten können anschließend an Citizen Science Projekte übergeben und im Internet anschaulich dargestellt werden. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die gewonnenen Informationen selbst aufzeichnen. Die Voraussetzung bei Ihnen zuhause ist dafür nur eine freie Steckdose und ein aktives WLAN.
Wir stellen Ihnen alle Materialien zum Bau des Sensors zur Verfügung.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

stv. VHS-Leiter, Fbl Digitales
Mark Stocksmeyer
Tel. 05221 590517
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben