• Fotografie | Medien | Technik

    Fotografie | Medien | Technik

Kursdetails

Caspar David Friedrich – zum 250. Geburtstag

Online-Vortrag

Kursnummer 24-12098
Kursbeginn Di., 19.11.2024 (Termindetails siehe unten)
Kursende Di., 19.11.2024
Kursgebühr entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert
Dauer 1 Termin
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Bemerkungen WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum.
Für die Übertragung benötigen Sie einen internetfähigen PC, Laptop oder Notebook sowie Lautsprecher oder Kopfhörer.
Kursort Online
Anmeldung möglichst bis 19.11.2024
Status Kurs abgeschlossen

Caspar David Friedrich (1774–1840) zählt zu den bedeutendsten Meistern der Romantik und etliche seiner Gemälde wie Der Wanderer über dem Nebelmeer, Der Mönch am Meer oder die Kreidefelsen bei Rügen sind mittlerweile Ikonen dieser Epoche.


Zentrales Thema in seinen Landschaftsdarstellungen ist das neuartige Verhältnis von Mensch und Natur, das Sehen und Erfahren der Natur als einzelner Mensch, aber auch in verschiedenen Gruppierungen. Mit der Vermittlung von Gefühlen wie Sehnsucht, Einsamkeit, Melancholie, Unendlichkeit oder Entgrenzung und der Rückenfigur als zentralem bildkünstlerischen Mittel setzte er - zwar mit Zeitverzug, doch dann ungebrochen bis heute - wesentliche Impulse für die Gattung der Landschaftsmalerei.


Aus Anlass des 250. Geburtstages würdigen ihn 2024 drei große Ausstellungen in Hamburg, Dresden und Berlin und zeichnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Akzenten ein umfassendes Bild des romantischen Malers aus Greifswald. Zum Ende des Caspar-David-Friedrich-Jubiläumsjahres gibt der Vortrag anhand von zentralen Werken einen Überblick in Friedrichs Oeuvre.


Referentin:

Dr. Alexandra Carmen Axtmann

Akademische Mitarbeiterin in der Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)


Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!



In Zusammenarbeit mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e. V. und dem Förderverein der vhs im Kreis Herford

Kurs abgeschlossen




Datum
19.11.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online
Online, Online




bei Rückfragen:


Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Fr

8:30 – 12:30 Uhr


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Fr

8:30 – 13:00 Uhr