Achtsamkeit - gelassen im Leben stehen
Kursnummer | 25-72021 |
Kursbeginn | Di., 29.04.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 03.06.2025 |
Kursgebühr | 59,00 € |
Dauer | 6 Termine |
Kursleitung |
Sebastian Schröder
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie eine Yogamatte, bequeme Kleidung, eine Decke und Schreibutensilien mit. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Achtsamkeit, Meditation, Stressmanagement und Entspannungstraining sind Begriffe, die häufiger in den Medien auftauchen. Inzwischen nutzen weltweit immer mehr Menschen die Achtsamkeitspraxis als Grundlage für eine sinnhafte und ganzheitliche Lebensweise.
Sie verhilft zu einer bewussten Haltung im Alltag, die zu mehr Klarheit, Zentriertheit, Balance, Gelassenheit und Zufriedenheit führen kann. Die Selbstwahrnehmung wird erweitert und die Fähigkeit zur Selbstregulation erhöht. Den Sinn für das Wesentliche erkennen: Das ist das Anliegen des Kurses. Zahlreiche klinische Studien belegen, dass eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis positive Effekte auf Wohlbefinden, Widerstandsfähigkeit und Gesundheit hat. Der Achtsamkeit liegt hauptsächlich zugrunde, „bewusst im Augenblick“ zu leben.
Zu den Schwerpunkten gehören
- Selbstfürsorge durch Achtsamkeit
- Wege der Stressbewältigung durch die Schulung der Achtsamkeit
- Achtsame Kommunikation
- Achtsamkeit auf den Körper, den Atem, die Gedanken und Gefühle
Diese Schwerpunkte werden wir mit verschiedenen Übungen der Entspannung (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Selbstwahrnehmung, Meditationsformen wie Atem- oder Gehmeditation und gewaltfreier Kommunikation) angehen.
Bundesweit ist der Programmbereich Gesundheit an Volkshochschulen einer der größten Leistungsbereiche. Zur besonderen Sicherung der Qualität in diesem Bereich wurde vor einigen Jahren von den VHS-Landesverbänden der „Qualitätsring Gesundheit“ gegründet. Diesem Qualitätsring haben auch wir uns angeschlossen. Die Kurse der Gesundheitsbildung richten sich an alle Zielgruppen. Hierbei finden insbesondere auch Berufstätige einen Ausgleich zu psychischen und physischen Arbeitsbelastungen, wie Stress, einseitige körperliche Belastungen, Bewegungsmangel, usw.
Finkenbusch 27, 32278 Kirchlengern
Finkenbusch 27, 32278 Kirchlengern
Finkenbusch 27, 32278 Kirchlengern
Finkenbusch 27, 32278 Kirchlengern
Finkenbusch 27, 32278 Kirchlengern
Finkenbusch 27, 32278 Kirchlengern
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben