Entspannt und gestärkt durch achtsame Auszeit
zweitägiges Seminar zu Achtsamkeit und Stressbewältigung
Kursnummer | 25-72022 |
Kursbeginn | Sa., 15.02.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 16.02.2025 |
Kursgebühr | 130,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Alicja Techmanska
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Der Kurs bietet eine Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Techniken zur Achtsamkeit und Stressbewältigung. Die Teilnehmer tauchen ein in die tiefgründigen psychologischen und biologischen Grundlagen des Stresses, lernen, wie er im Alltag entsteht und sich auf uns auswirkt, und entdecken die Welt der emotionalen Intelligenz. Die angewandten Achtsamkeitstechniken helfen dabei, Stress effektiv zu bewältigen und die täglichen Herausforderungen mit Ruhe und Gelassenheit zu meistern. Zudem erlernen die Teilnehmer die Kunst der Konfliktlösung, um harmonische Beziehungen zu gestalten.
In diesem zweitägigen Kurs lernen die Teilnehmer/-innen:
- Effektive Techniken zur sofortigen Stressreduktion
- Integration von Achtsamkeit im Alltag zur besseren Bewältigung von stressigen Situationen
- Förderung von Klarheit und Präsenz im Hier und Jetzt
- Steigerung der Konzentration und Produktivität durch Achtsamkeitspraxis
- Durchbrechen von negativen Gedankenmustern zur Stärkung der mentalen und emotionalen Gesundheit
- Strategien zur besseren Bewältigung emotionaler Belastungen und Förderung der emotionalen Intelligenz
Bundesweit ist der Programmbereich Gesundheit an Volkshochschulen einer der größten Leistungsbereiche. Zur besonderen Sicherung der Qualität in diesem Bereich wurde vor einigen Jahren von den VHS-Landesverbänden der „Qualitätsring Gesundheit“ gegründet. Diesem Qualitätsring haben auch wir uns angeschlossen. Die Kurse der Gesundheitsbildung richten sich an alle Zielgruppen. Hierbei finden insbesondere auch Berufstätige einen Ausgleich zu psychischen und physischen Arbeitsbelastungen, wie Stress, einseitige körperliche Belastungen, Bewegungsmangel, usw.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben