Essstörungen
Magersucht, Bulimie und Binge Eating
Kursnummer | 25-71005 |
Kursbeginn | Do., 13.03.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Do., 13.03.2025 |
Kursgebühr | 8,00 € (Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Sabrina Scharf
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Essstörungen wie Magersucht, Bulimie und Binge Eating haben im vergangenen Jahr um fast zehn Prozent zugenommen. Anorexia Nervosa (Magersucht) ist die psychische Erkrankung mit der höchsten Sterberate überhaupt. Sabrina Scharf litt selbst zehn Jahre an Magersucht und ist jetzt seit über einem Jahr auf dem Weg der Recovery (Genesung). Ihr Ziel ist es, über die Erkrankung aufzuklären und Einblicke in ein Tabu-Thema zu geben. In ihren Vorträgen spricht sie offen über ihr Leben als Essgestörte, die Gefahren, die Risiken, die Möglichkeiten der Heilung. Authentisch, gnadenlos ehrlich und schamlos unverblümt direkt zeigt sie auf, wie sich diese Krankheit auf das Leben auswirkt. Dieser Vortrag soll nicht belehren und wird auch nicht mit Studien- oder Statistikpräsentationen geschmückt. Sie teilt ihre Erfahrungen mit und gibt somit die Möglichkeit, die Sucht in ihrer ganzen Bandbreite mit sicherem Abstand mitzuerleben. Hierbei liegt der Fokus u. a. auf dem offenen Austausch mit den Zuhörern und ganz persönlichen Einblicken in das Leben mit der Krankheit. Ziel ist es, aufgrund ihrer Geschichte verständlich zu machen, welche Auswirkungen Essstörungen haben und aufzuzeigen, dass das Glück nicht von einer Zahl auf der Waage abhängig ist. Der Vortrag hat eine Dauer von 90 Minuten. Zielgruppe sind Freunde des Storytelling, Themen-Interessierte, Angehörige, Betroffene, eigentlich jeder, der sich für "Wahre Geschichten nebst Hintergrundinfos" interessiert. Und trotz aller Ernsthaftigkeit der Thematik gibt es während der Veranstaltung auch genügend "lockere" Momente und einiges zu Lachen.
Während und nach dem Vortrag sind Wortmeldungen, Fragen und Diskussionen willkommen.
Bundesweit ist der Programmbereich Gesundheit an Volkshochschulen einer der größten Leistungsbereiche. Zur besonderen Sicherung der Qualität in diesem Bereich wurde vor einigen Jahren von den VHS-Landesverbänden der „Qualitätsring Gesundheit“ gegründet. Diesem Qualitätsring haben auch wir uns angeschlossen. Die Kurse der Gesundheitsbildung richten sich an alle Zielgruppen. Hierbei finden insbesondere auch Berufstätige einen Ausgleich zu psychischen und physischen Arbeitsbelastungen, wie Stress, einseitige körperliche Belastungen, Bewegungsmangel, usw.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben