Hautkrebs - Online
Im Rahmen von vhs.Health
Online-VortragKursnummer | 20-71109 |
Kursbeginn | Do., 06.05.2021 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Do., 06.05.2021 |
Kursgebühr | 10,00 € für vier Vorträge |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
siehe Infotext
|
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragssraum. Für die Übertragung benötigen Sie einen internetfähigen PC, Laptop oder Notebook sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. |
Kursort | Online |
Status | ![]() |
Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 144.000 Menschen neu an Hautkrebs, davon über 20.000 an der besonders gefürchteten Form, dem malignen Melanom oder schwarzen Hautkrebs. Häufiger mit 100.000 Neuerkrankungen pro Jahr ist der sogenannte helle Hautkrebs, der sich gerne in chronisch lichtexponierten Arealen im Gesicht und an der unbehaarten Kopfhaut bildet. Die Zahl der Vorstufen zu diesem Krebs übersteigt dies noch einmal um den Faktor 10. Aus diesem Grund läuft seit vielen Jahren eine weltweit einzigartige Hautkrebs-Screeningaktion der gesetzlichen Krankenversicherungen bei Haut- und Hausärzten in Deutschland. Ist diese Aktion übertrieben? Was bringt mir ein solches Screening als Patient wenn z. B. Vorstufen gefunden werden? Weiter steckt hinter einer so groß angelegten Screeningkampagne natürlich auch der Vorsorgegedanke. Wir möchten nicht nur Hautkrebs möglichst frühzeitig erkennen und behandeln, sondern auch über Fehlverhalten aufklären. Dazu gehört in erster Linie der richtige Umgang mit der Sonne. Sich ausreichend und den individuellen Bedürfnissen entsprechend vor der Sonne zu schützen ist heutzutage nicht mehr schwer. Der Referent möchte daher die verschiedenen Möglichkeiten eines geeigneten Sonnenschutzes vorstellen. Um es vorweg zu nehmen: Es soll niemandem der Sommer und der Aufenthalt in der Sonne verdorben werden, aber das Entstehen von Hautkrebs wurde in den letzten 20 Jahren durch eine deutliche Änderung des Freizeitverhaltens und die Zunahme der Lebenserwartung extrem befördert.
Dozent:
Prof. Dr. med. Christian Termeer
Dermatologie, Allergologie, Phlebologie (Venenheilkunde), Lasermedizin, ambulante Operatio-nen, Proktologie, Berufsdermatologie, Stuttgart
Diese Veranstaltung gehört zu einer Vortragsreihe, die nur als gesamte Reihe gebucht werden kann. Das Entgelt in Höhe von 10,- € berechtigt für die Teilnahme an vier Vortrags-Veranstaltungen online.
Bitte melden Sie sich unter der Kurs-Nr. 20-71106/vhs.Health für diese Veranstaltung an.
20-71107 - 04.03.2021, 19:00 - 20:00 Uhr, Allergien: Heuschnupfen - Neurodermitis - Asthma
20-71108 - 15.04.2021. 19:00 - 20:00 Uhr, Telemedizin - Arztkontakt im digitalen Wandel
20-71109 - 06.05.2021, 19:00 - 20:00 Uhr, Hautkrebs
20-71110 - 20.05.2021, 19:00 - 20:00 Uhr, Osteoporose: Schicksal, Lebenswandel oder vermeidbar?
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter 05221 59 05-32
Dozent:
Prof. Dr. med. Christian Termeer
Dermatologie, Allergologie, Phlebologie (Venenheilkunde), Lasermedizin, ambulante Operatio-nen, Proktologie, Berufsdermatologie, Stuttgart
Diese Veranstaltung gehört zu einer Vortragsreihe, die nur als gesamte Reihe gebucht werden kann. Das Entgelt in Höhe von 10,- € berechtigt für die Teilnahme an vier Vortrags-Veranstaltungen online.
Bitte melden Sie sich unter der Kurs-Nr. 20-71106/vhs.Health für diese Veranstaltung an.
20-71107 - 04.03.2021, 19:00 - 20:00 Uhr, Allergien: Heuschnupfen - Neurodermitis - Asthma
20-71108 - 15.04.2021. 19:00 - 20:00 Uhr, Telemedizin - Arztkontakt im digitalen Wandel
20-71109 - 06.05.2021, 19:00 - 20:00 Uhr, Hautkrebs
20-71110 - 20.05.2021, 19:00 - 20:00 Uhr, Osteoporose: Schicksal, Lebenswandel oder vermeidbar?
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter 05221 59 05-32
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben