Kompaktkurs Demenz - Online
Im Rahmen der Woche der Demenz vom 21.09-27.09.2020.
VortragKursnummer | 20-71020 |
Kursbeginn | Di., 22.09.2020 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 22.09.2020 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Petra Lüchtefeld
|
Bemerkungen | Für diese Online-Veranstaltung benötigen Sie ein PC / Notebook mit Micro und Kamera oder ein Smartphone / Tablet und eine stabile Internetverbindung. WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum. |
Kursort | Online, Web 10 |
Status | ![]() |
In einem Kurs werden neben Informationen zum Krankheitsbild Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Denn Menschen mit Demenz brauchen eine sensible Nachbarschaft und Umgebung, um möglichst lange zuhause leben zu können.
Aktuell leben in Deutschland rund 1,7 Mio. Menschen mit Demenz und es werden immer mehr. Menschen mit Demenz haben Schwierigkeiten, sich zu erinnern, Wege zu finden und den Alltag zu organisieren.
Der Kompaktkurs hat folgende Schwerpunkte:
· das Krankheitsbild Demenz in den Grundzügen,
· die Einschränkungen, die mit der Erkrankung einhergehen,
· Wege, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen.
Das Angebot richtet sich an Interessierte, selbst Betroffene mit beginnender Demenz und natürlich an Angehörige demenziell erkrankter Menschen.
Der Kurs findet in Kooperation mit der Aktion Demenz Partner der Deutschen Alzheimer Gesellschaft statt.
Aktuell leben in Deutschland rund 1,7 Mio. Menschen mit Demenz und es werden immer mehr. Menschen mit Demenz haben Schwierigkeiten, sich zu erinnern, Wege zu finden und den Alltag zu organisieren.
Der Kompaktkurs hat folgende Schwerpunkte:
· das Krankheitsbild Demenz in den Grundzügen,
· die Einschränkungen, die mit der Erkrankung einhergehen,
· Wege, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen.
Das Angebot richtet sich an Interessierte, selbst Betroffene mit beginnender Demenz und natürlich an Angehörige demenziell erkrankter Menschen.
Der Kurs findet in Kooperation mit der Aktion Demenz Partner der Deutschen Alzheimer Gesellschaft statt.
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben