Reflux - Diagnose und Therapie
| Kursnummer | 26-71201 |
| Kursbeginn | Do., 05.03.2026 (Termindetails siehe unten) |
| Kursende | Do., 05.03.2026 |
| Kursgebühr | entgeltfrei |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
| Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum. Für die Übertragung benötigen Sie einen internetfähigen PC, Laptop oder Notebook sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. |
| Kursort | Online |
| Anmeldung möglichst bis 05.03.2026 | |
| Status | ![]() |
Bei der Refluxerkrankung fließt Mageninhalt in die Speiseröhre zurück – und zwar nicht nur gelegentlich, sondern in krankhaft gesteigerter Häufigkeit. Typische Symptome sind Sodbrennen, saures Aufstoßen sowie Brennen und Schmerzen hinter dem Brustbein. In Deutschland sind über 8 Millionen Patientinnen und Patienten davon betroffen. In dem Vortrag werden die Diagnose- und Therapiemöglichkeiten dieser weitverbreiteten Erkrankung vorgestellt.
Referent:
Prof. Dr. med. Alexander Hann
Stellvertretende Leitung Gastroenterologie, Professur für Digitale Transformation in der Gastroenterologie, Universitätsklinikum Würzburg
In Zusammenarbeit mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e. V.
bei Rückfragen:
Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben
Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben


© Prof. Dr. med Alexander Hann