Gesundheit Kursdetails
Stimmenhören verstehen
Möglichkeiten eines besseren Umgangs mit den Erfahrungen des Stimmenhörens
Kursnummer | 18-71018 |
Kursbeginn | Do., 17.01.2019 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 18.01.2019 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 12.01.2019 | |
Status | ![]() |
Workshop Tag 1
17.01.2019, 10:00 - 18:00 Uhr
- Grundwissen/ subjektives Erleben (Erfahrungsübung, Erfahrungsbericht)
- Umgang mit den Stimmen:
- Phasen und jeweilige Strategien
- Angst
- Kurzfristige Strategien
Workshop Tag 2
18.01.2019, 9:00 - 17:00 Uhr
- Kontakt- und Gesprachsführung
- Umgang mit den Stimmen
- Mittelfristige Strategien
- Psychosoziale Arbeitshilfen Nr. 4, "Stimmen verstehen und bewältigen"
- Erfahrungsfokussierte Begleitung:
1. Schritt "Maastricht Interview"
Referentinnen:
Antje Wilfer
Expertin aus Erfahrung, mit eigener langjähriger Erfahrung mit Stimmenhören und Psychiatrie. Antje Wilfer ist Mitglied im Netzwerk Stimmenhören e. V. Sie arbeitet als Begleiterin auf einer Akutpsychiatrischen Station sowie auf der Soteria im St. Hedwig Krankenhaus in Berlin und ist als Fortbildungsdozentin unterwegs.
Caroline von Taysen
Dipl. Psychologin, Körperpsychotherapeutin. Caroline von Taysen ist ebenfalls langjähriges Mitglied im Netzwerk Stimmenhören e. V. Sie arbeitet beim Berliner Krisendienst, als Einzelfallhelferin und als Fortbildungsdozentin.
Zielgruppe:
Der Workshop ist sowohl für Menschen, die selber Stimmen hören geeignet, als auch für Angehörige und Profis, die mit Stimmenhörenden arbeiten.
Die Teilnahme an diesem Workshop ist kostenlos.
Es können maximal 18 Personen teilnehmen.
17.01.2019, 10:00 - 18:00 Uhr
- Grundwissen/ subjektives Erleben (Erfahrungsübung, Erfahrungsbericht)
- Umgang mit den Stimmen:
- Phasen und jeweilige Strategien
- Angst
- Kurzfristige Strategien
Workshop Tag 2
18.01.2019, 9:00 - 17:00 Uhr
- Kontakt- und Gesprachsführung
- Umgang mit den Stimmen
- Mittelfristige Strategien
- Psychosoziale Arbeitshilfen Nr. 4, "Stimmen verstehen und bewältigen"
- Erfahrungsfokussierte Begleitung:
1. Schritt "Maastricht Interview"
Referentinnen:
Antje Wilfer
Expertin aus Erfahrung, mit eigener langjähriger Erfahrung mit Stimmenhören und Psychiatrie. Antje Wilfer ist Mitglied im Netzwerk Stimmenhören e. V. Sie arbeitet als Begleiterin auf einer Akutpsychiatrischen Station sowie auf der Soteria im St. Hedwig Krankenhaus in Berlin und ist als Fortbildungsdozentin unterwegs.
Caroline von Taysen
Dipl. Psychologin, Körperpsychotherapeutin. Caroline von Taysen ist ebenfalls langjähriges Mitglied im Netzwerk Stimmenhören e. V. Sie arbeitet beim Berliner Krisendienst, als Einzelfallhelferin und als Fortbildungsdozentin.
Zielgruppe:
Der Workshop ist sowohl für Menschen, die selber Stimmen hören geeignet, als auch für Angehörige und Profis, die mit Stimmenhörenden arbeiten.
Die Teilnahme an diesem Workshop ist kostenlos.
Es können maximal 18 Personen teilnehmen.
Datum
17.01.2019
Uhrzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Ort
Herford, Die Klinke e. V., Geschäftsstelle
Kurfürstenstraße 22, 32052 Herford
Kurfürstenstraße 22, 32052 Herford
Datum
18.01.2019
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Herford, Die Klinke e. V., Geschäftsstelle
Kurfürstenstraße 22, 32052 Herford
Kurfürstenstraße 22, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Organisation
Andrea Stücke
Tel. 05221 590531
E-Mail schreiben