
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren? Unter „go green“ haben wir alle Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Veranstaltungen - und noch einiges mehr! Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite natürlich fortlaufend ergänzt.
Mit Begeisterung durch den Wald
Wald erleben, erfahren und verstehen
Kursnummer | 21-68350 |
Kursbeginn | So., 19.06.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 19.06.2022 |
Kursgebühr | 25,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Klaus Heidel
|
Bemerkungen | Bitte denken Sie daran, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen und bringen Sie eine Sitzunterlage und ein kleines Picknick mit. Aus Rücksicht auf andere Teilnehmer*innen, die Angst vor Hunden haben, bitten wir Sie, KEINE HUNDE mitzubringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. |
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 14.06.2022 | |
Status | ![]() |
Wie lebt der Wald? Wie "funktioniert" ein Baum? Was passiert bei der Fotosynthese? Wie kommunizieren Pflanzen und wie gehen sie mit Schädlingen um? Diese und andere Fragen beantwortet der Baumsachverständige Klaus Heidel bei dieser Exkursion und lädt Sie ein, den Lebensraum Wald mit allen Sinnen zu erleben und zu "begreifen". Er erklärt auch, welche der vom Wald produzierten Stoffe heilende Wirkung auf Körper und Geist haben und wie Farben, Gerüche, eine besondere Stille und beständige Ruhe im Wald positive Wirkungen entfalten können. Lassen Sie sich vom Dozenten für den Wald begeistern und zum abschließenden "Waldbaden" einladen!
Es wird eine Strecke von 4 bis 5 Kilometern zurückgelegt. Interessierte Jugendliche ab 15 Jahren können in Begleitung Erwachsener teilnehmen.
Bitte denken Sie daran, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen und bringen Sie eine Sitzunterlage und ein kleines Picknick mit.
Aus Rücksicht auf andere Teilnehmer*innen, die Angst vor Hunden haben, bitten wir Sie, KEINE HUNDE mitzubringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Stephanie Müller
Tel. 05221/590538
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben