
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren? Unter „go green“ haben wir alle Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Veranstaltungen - und noch einiges mehr! Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite natürlich fortlaufend ergänzt.
Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität vor unserer Haustür:
Wie können wir lokale Arten vor den Folgen des Klimawandels schützen?
Online-VortragKursnummer | 21-10082 |
Kursbeginn | Di., 03.05.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 03.05.2022 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
siehe Infotext
|
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum. Für die Übertragung benötigen Sie einen internetfähigen PC, Laptop oder Notebook sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 02.05.2022 | |
Status | ![]() |
In diesem Webinar betrachten wir die Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität - also die biologische Vielfalt heimischer Arten und Ökosysteme. Dafür geben wir einen Einblick in die aktuelle Datenlage und Monitoring-Möglichkeiten. Ziel ist es Möglichkeiten der partizipativen Forschung sowie konkrete Mit-mach-Aktionen im Bereich "Klimafolgen für die Biodiversität" im Forschungsprojekt ParKli vorzustellen.
Referent:innen:
ParKli Projektteam (Forschungsprojekt Partizipative Klimaforschung)
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung - gerne auch telefonisch - unbedingt erforderlich!
In Zusammenarbeit mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e. V. und dem Förderverein der VHS im Kreis Herford
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben