go green

Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren? Unter „go green“ haben wir alle Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Veranstaltungen - und noch einiges mehr! Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite natürlich fortlaufend ergänzt.

go green Kursdetails

Spürnasen in der Natur

Bewegung, Spiel und Spaß in der Natur für Eltern und Kinder (4 - 11 Jahre)

Natur-Erlebnisangebot für Kinder

Kursnummer 22-62001
Kursbeginn Sa., 03.09.2022 (Termindetails siehe unten)
Kursende Sa., 03.09.2022
Kursgebühr entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert
Dauer 1 Termin
Kursleitung Stephanie Brink
Bemerkungen Die Veranstaltung wurde vorbehaltlich einer Durchführungserlaubnis geplant.
Bitte halten Sie sich an die jeweiligen Hygienevorschriften.

Bitte ziehen Sie wetterangepasste Kleidung, lange Hosen und feste Schuhe (ggf. Gummistiefel) an und nehmen Sie bei Bedarf Verpflegung mit.
Kursort
Anmeldung möglichst bis 26.08.2022
Status Kurs abgeschlossen

An diesem Samstagvormittag begeben sich Eltern und Kinder gemeinsam auf den "Spürnasenpfad", eine gelungene Mischung aus Fitness- und Naturerlebnispfad. Naturbewegungsspiele unter Anleitung fördern die körperliche Aktivität. Hier kann im Wald gespielt, ausprobiert, gelernt und entspannt werden, mit Bewegung und ohne Langeweile. Die Strecke ist 2 bis 3 km lang.


Bitte ziehen Sie wetterangepasste Kleidung, lange Hosen und feste Schuhe (ggf. Gummistiefel) an und nehmen Sie bei Bedarf Verpflegung mit.


minimal 6 Teilnehmende (Eltern und Kinder)

maximal 25 Teilnehmende (Eltern und Kinder)



In Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Ravensberg im Kreis Herford e. V. und dem Evangelischen Verbund-Familienzentrum Stephanus-Hiddenhausen

zus. Download(s):
 

Kurs abgeschlossen




Datum
03.09.2022
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Bünde-Randringhausen, Kurhaus Bültermann
Bäderstraße 102, 32257 Bünde-Randringhausen



Größere Kartenansicht


bei Rückfragen:


Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 | 59 05-0
05221 | 59 05-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 405)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Fr

8:30 – 12:30 Uhr


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Fr

8:30 – 13:00 Uhr