Kulturen der Welt - Südsee - Traum oder Alptraum
Hybrid-VortragKursnummer | 23-13003 |
Kursbeginn | Fr., 12.05.2023 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 12.05.2023 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Jorg Thomas
|
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 11.05.2023 | |
Status | ![]() |
Denkt man an die Südsee hat man sofort Palmen und Strand bei stets sonnigem Wetter vor Augen. Leicht bekleidete Hula-Mädchen die einem exotische Drinks aus noch exotischeren Muschelschalen kredenzen. Durchtrainierte braungebrannte Jünglinge, die einem jede gewünschte Kokosnuss von den Palmen holen und sofort mit einem Strohhalm servieren. Sicher findet man so etwas in der Südsee. Doch der Alltag sieht völlig anders aus. Da muss man sich schützen vor Zyklonen, Tsunamis und Vulkanausbrüchen. Und die Gesellschaftsschichtung sorgt seit Generationen dafür, dass jeder durch Tabus in sehr enge Schranken gewiesen wird, aus dem man eigentlich nur durch Flucht entkommen kann.
Der Vortrag nimmt sie mit in die beiden doch sehr verschiedenen Kulturbereiche Melanesiens (Vanuatu und Fidschi) und Polynesiens (Tonga, Cook-Islands). Erfahren sie dabei, warum Schweine heilige Tiere sind, wie jeder zu einem Gott werden kann und warum Prince Philip (der Gemahl von Königin Elisabeth II) der Erlöser ist. Wie die traditionelle Toleranz von Transgendermännern und der menschenverachtende Kannibalismus zusammenpassen. Und wie die Eingriffe der Europäer, angefangen bei den historischen Sklavenjagden für ihre Zuckerrohrfarmen (Blackbirding) bis hin zur modernen politischen und wirtschaftlichen Ausbeutung das Leben der Einheimischen verändern.
Jorg Thomas ist Lehrer in Bielefeld. Bei seinen Multimedia-Präsentationen mit Musik, Bildern, Geschichten und vielen Originalgegenstände zum Anfassen aus dem Land präsentiert er auf informative und kurzweilig Art länderkundliche Informationen sowie Hintergründe zur Geschichte, Kultur und Religion des Landes.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben