Hybrid-Kurse Kursdetails
Xpert Business Bilanzierung
Hybrid-KursKursnummer | 21-46400 |
Kursbeginn | Sa., 15.01.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 06.04.2022 |
Kursgebühr | 328,00 € |
Dauer | 16 Termine |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Bemerkungen | Lehrbuch: Bilanzierung (Die aktuelle Version ist im EduMedia Verlag unter www.edumedia.de erhältlich). |
Kursort | |
Status | ![]() |
Xpert Business Bilanzierung
Das Zertifikat „Bilanzierung“ ist Teil des Abschlusses „Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)“, „Finanzbuchhalter*in(XB)“, „Finanz- und Lohnbuchhalter*in(XB)" und „Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)“.
Die hoch qualifizierte Buchhaltungsfachkraft ist befähigt, eine Buchhaltung, z. B. die Finanzbuchhaltung, die Anlagenbuchhaltung und die Lohnbuchhaltung, in einem Unternehmen einzurichten, zu organisieren, zu überwachen und Einfluss auf den Erfolg zu nehmen. Dazu gehört, regelmäßige Monatsabschlüsse und den Jahresabschluss unter Beachtung der aktuellen Vorschriften nach Handels- und Steuerrecht und der Rechtsprechung für das Unternehmen zu erstellen. Darüber hinaus ist der Jahresabschluss zu analysieren und die Lage und Entwicklung des Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen zu beurteilen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Dieser Kurs setzt Kenntnisse und Fähigkeiten voraus, wie sie in den Kursen „Xpert Business Finanzbuchführung“ (1) und (2) vermittelt werden.
Inhalte:
- Grundlagen der Bilanzierung
- Inhalt und Gliederung des Jahresabschlusses
- Vorschriften zur Bewertung in der Bilanz
- Bewertung des Anlagevermögens
- Bewertung des Umlaufvermögens
- Bewertung des Fremdkapitals
- Bilanzierung und Bewertung sonstiger Posten (Rechnungsabgrenzungsposten u. a.)
- Bilanzierung des Eigenkapitals
- Kennzahlen zur Bilanzanalyse
Häusliche Nacharbeit ist erforderlich.
Dieser Kurs kann mit einer Xpert Business Prüfung abgeschlossen werden, für die eine gesonderte Anmeldung erforderlich ist. Über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Lehrbuch: Bilanzierung (Die aktuelle Version ist im EduMedia Verlag unter www.edumedia.de erhältlich).
Der Kurs ist als Präsensveranstaltung geplant. Sollte es nach der geltenden Corono-Schutzverordnung notwendig werden, wird der Kurs online durch- bzw. weitergeführt.
Das Zertifikat „Bilanzierung“ ist Teil des Abschlusses „Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen (XB)“, „Finanzbuchhalter*in(XB)“, „Finanz- und Lohnbuchhalter*in(XB)" und „Manager/in Betriebswirtschaft - Rechnungswesen / Lohn / Controlling (XB)“.
Die hoch qualifizierte Buchhaltungsfachkraft ist befähigt, eine Buchhaltung, z. B. die Finanzbuchhaltung, die Anlagenbuchhaltung und die Lohnbuchhaltung, in einem Unternehmen einzurichten, zu organisieren, zu überwachen und Einfluss auf den Erfolg zu nehmen. Dazu gehört, regelmäßige Monatsabschlüsse und den Jahresabschluss unter Beachtung der aktuellen Vorschriften nach Handels- und Steuerrecht und der Rechtsprechung für das Unternehmen zu erstellen. Darüber hinaus ist der Jahresabschluss zu analysieren und die Lage und Entwicklung des Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen zu beurteilen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Dieser Kurs setzt Kenntnisse und Fähigkeiten voraus, wie sie in den Kursen „Xpert Business Finanzbuchführung“ (1) und (2) vermittelt werden.
Inhalte:
- Grundlagen der Bilanzierung
- Inhalt und Gliederung des Jahresabschlusses
- Vorschriften zur Bewertung in der Bilanz
- Bewertung des Anlagevermögens
- Bewertung des Umlaufvermögens
- Bewertung des Fremdkapitals
- Bilanzierung und Bewertung sonstiger Posten (Rechnungsabgrenzungsposten u. a.)
- Bilanzierung des Eigenkapitals
- Kennzahlen zur Bilanzanalyse
Häusliche Nacharbeit ist erforderlich.
Dieser Kurs kann mit einer Xpert Business Prüfung abgeschlossen werden, für die eine gesonderte Anmeldung erforderlich ist. Über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Lehrbuch: Bilanzierung (Die aktuelle Version ist im EduMedia Verlag unter www.edumedia.de erhältlich).
Der Kurs ist als Präsensveranstaltung geplant. Sollte es nach der geltenden Corono-Schutzverordnung notwendig werden, wird der Kurs online durch- bzw. weitergeführt.
Datum
15.01.2022
Uhrzeit
09:00 - 14:00 Uhr
Ort
Bünde, Hauptschule Bünde-Mitte (ehem.), G305
Heidestraße 41, 32257 Bünde
Heidestraße 41, 32257 Bünde
Datum
22.01.2022
Uhrzeit
09:00 - 14:00 Uhr
Ort
Bünde, Hauptschule Bünde-Mitte (ehem.), G305
Heidestraße 41, 32257 Bünde
Heidestraße 41, 32257 Bünde
Datum
29.01.2022
Uhrzeit
09:00 - 13:15 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 103
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
12.02.2022
Uhrzeit
09:00 - 13:15 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 107
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
19.02.2022
Uhrzeit
09:00 - 13:15 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 107
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
26.02.2022
Uhrzeit
09:00 - 13:15 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 107
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
05.03.2022
Uhrzeit
09:00 - 13:15 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 107
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
09.03.2022
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 107
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
12.03.2022
Uhrzeit
09:00 - 13:15 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 107
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
16.03.2022
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 107
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
19.03.2022
Uhrzeit
09:00 - 13:15 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 107
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
23.03.2022
Uhrzeit
18:45 - 21:00 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 305, EDV-Raum
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
26.03.2022
Uhrzeit
17:00 - 19:15 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 107
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
02.04.2022
Uhrzeit
14:00 - 17:00 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 107
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
06.04.2022
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 305, EDV-Raum
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Datum
04.05.2022
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 107
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Stephanie Müller
Tel. 05221/590538
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben