Aufstieg und Fall großer Reiche: Das Weltreich der Mongolen
Online-VortragKursnummer | 22-11006 |
Kursbeginn | Mi., 26.10.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 26.10.2022 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum. Für die Übertragung benötigen Sie einen internetfähigen PC, Laptop oder Notebook sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 25.10.2022 | |
Status | ![]() |
Wo sie auftauchten, verbreiteten sie Angst und Schrecken. Im 13. Jahrhundert eroberten die Mongolen ein Reich, das sich von China bis nach Mitteleuropa erstreckte. An der Spitze der Reiterarmeen aus den Steppen Asiens stand der legendäre "Ozeangleiche Herrscher" Dschingis Khan. Der Vortrag zeichnet die spannende Geschichte der Mongolen nach und zeigt, dass sie nicht nur Krieg führen konnten, sondern auch viel von Organisation verstanden. Thema ist auch das viel diskutierte Rätsel um das Grab des Dschingis Khan.
Referent:
Prof. Dr. Holger Sonnabend
Historisches Institut, Abteilung Alte Geschichte, Universität Stuttgart
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung - gerne auch telefonisch - unbedingt erforderlich!
In Zusammenarbeit mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e. V. und dem Förderverein der VHS im Kreis Herford
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben