Kampfrhetorik und Selbstbewusstsein
WorkshopKursnummer | 20-40088 |
Kursbeginn | Sa., 13.02.2021 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 13.02.2021 |
Kursgebühr | 49,00 € inkl. 6,00 € für Unterrichtsmaterial |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Christoph Teschner
|
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 05.02.2021 | |
Status | ![]() |
Es gibt Situationen, in denen das überzeugende, höfliche Sprechen keinen Erfolg mehr bringt und wir unsachlichen Angriffen ausgesetzt sind. Viele Menschen kennen solche Momente: Wichtige Worte fallen ihnen erst ein paar Stunden später ein, weil ihre Spontaneität nicht zum Zuge kommen konnte.
Sie lernen in diesem Seminar, überzeugendes und höfliches Sprechen durch Frechheit und Witz und eine gelassene Körpersprache zu ergänzen. Sie üben, sich zu behaupten, eigene Wünsche zu äußern, ohne Befangenheit zu antworten und nein zu sagen. Der Dozent arbeitet mit aktuellen Techniken und vielen praktischen Übungen. Auf diese Weise erwerben Sie nützliche Instrumente für den privaten und beruflichen Alltag. Der Workshop enthält Übungen zur Stärkung der Persönlichkeit, die Simulation von Situationen, in denen jemand Druck ausübt, und Elemente aus dem "Body-Talk".
Inhalte:
- Der unterbrechende Kommunikationskanal
- Kontakt herstellen oder abwehren
- Das Thema bestimmen
- Ich-Position, konfrontierende Fragen, "Maschen", Dramadreieck, Redefinitionen
- Ermutigung und Stressvermeidung
- Umgang mit Humbugantworten und Killerphrasen
- Ermutigung und Stressvermeidung
- Individuelles Feedback und ruhige Reflexion
Sie lernen in diesem Seminar, überzeugendes und höfliches Sprechen durch Frechheit und Witz und eine gelassene Körpersprache zu ergänzen. Sie üben, sich zu behaupten, eigene Wünsche zu äußern, ohne Befangenheit zu antworten und nein zu sagen. Der Dozent arbeitet mit aktuellen Techniken und vielen praktischen Übungen. Auf diese Weise erwerben Sie nützliche Instrumente für den privaten und beruflichen Alltag. Der Workshop enthält Übungen zur Stärkung der Persönlichkeit, die Simulation von Situationen, in denen jemand Druck ausübt, und Elemente aus dem "Body-Talk".
Inhalte:
- Der unterbrechende Kommunikationskanal
- Kontakt herstellen oder abwehren
- Das Thema bestimmen
- Ich-Position, konfrontierende Fragen, "Maschen", Dramadreieck, Redefinitionen
- Ermutigung und Stressvermeidung
- Umgang mit Humbugantworten und Killerphrasen
- Ermutigung und Stressvermeidung
- Individuelles Feedback und ruhige Reflexion
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Helga Lütkefend
Tel. 05221 5905-16
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben