Souverän auftreten - überzeugen - gelassen bleiben
Kursnummer | 18-40070 |
Kursbeginn | Mo., 25.03.2019 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 27.03.2019 |
Kursgebühr | 136,00 € inkl. Unterrichtsmaterial / keine Ermäßigung Finanzielle Förderung über Bildungsscheck oder Bildungsprämie möglich. Informationen unter Tel. 05221 / 5905-16. |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung |
Axel Bürger
|
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 11.03.2019 | |
Status | ![]() |
Wenn Sie Ihre beruflichen und privaten Ziele erreichen wollen, müssen Sie andere von Ihren Standpunkten überzeugen. Dabei steigern Sie Ihre Überzeugungskraft durch ein souveränes Auftreten und eine angemessene Ansprache. Doch zunächst brauchen Sie eine klare Zielsetzung, um Ihre eigenen Ideen und Vorstellungen begeisternd präsentieren zu können. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie sich authentisch und eindeutig präsentieren, Ihre Vorhaben argumentativ aufbauen und damit grundlegend überzeugen können. Sie trainieren, Ihren eigenen Standpunkt klar darzustellen, souverän mit Einwänden und Kritik umzugehen, schlagfertig auf verbale Angriffe zu reagieren und in Konfliktsituationen gelassen zu bleiben. Der Dozent arbeitet u. a. mit Elementen aus dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP) und mit vielen praktischen Übungen.
Inhalte:
- Grundlagen wirksamer Kommunikation
- Struktur in der Kommunikation
- Klarheit in der Botschaft
- Selbstsicheres Auftreten
- Empathie
- Person und Persönlichkeit
- Charakter und Werte
- Umgang mit Nervosität
- Wahrnehmung versus Interpretation
- Sprachkompetenz
- Körpersprache
- Schlagfertigkeit und Improvisation
- Erklären können
Methoden:
Theoretischer Input zum jeweiligen Thema, Praxisbeispiele, gruppendynamische Übungen
Dieses Seminar richtet sich grundsätzlich an alle Interessierten. Es kann auch Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) beantragt werden.
Inhalte:
- Grundlagen wirksamer Kommunikation
- Struktur in der Kommunikation
- Klarheit in der Botschaft
- Selbstsicheres Auftreten
- Empathie
- Person und Persönlichkeit
- Charakter und Werte
- Umgang mit Nervosität
- Wahrnehmung versus Interpretation
- Sprachkompetenz
- Körpersprache
- Schlagfertigkeit und Improvisation
- Erklären können
Methoden:
Theoretischer Input zum jeweiligen Thema, Praxisbeispiele, gruppendynamische Übungen
Dieses Seminar richtet sich grundsätzlich an alle Interessierten. Es kann auch Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) beantragt werden.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Helga Lütkefend
Tel. 05221 5905-16
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben