Zeitkompetenz
Aus dem Wettlauf gegen die Zeit aussteigen
Interaktiver Vortrag mit PraxisübungenKursnummer | 24-40078 |
Kursbeginn | Di., 11.06.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 11.06.2024 |
Kursgebühr | 24,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Sven Hülsermann
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie etwas zum Schreiben mit. |
Kursort | |
Status |
Heutzutage findet das Leben vieler Menschen auf der Überholspur statt. Termindruck im Büro und Hetze durch private Termine sind allgegenwärtig.
„Ich habe keine Zeit“, wie oft haben Sie diesen Satz schon gehört oder sogar selbst gesagt. Termindruck auf der Arbeit, Hetze durch private Termine sind allgegenwärtig. Die Lebenszeit wird nicht immer mit dem verbracht, was einem wirklich wichtig ist. Oft wird die Zeit verschwendet und danach bleibt ein schales Gefühl. Was Zeitmanagement eigentlich ist und was es mit dem Reiz-Reaktions-Modell zu tun hat, wie Zeitbewertung und -planung im eigenen Sinne betrieben werden kann lernen Sie in diesem Seminar. Es werden wertvolle Hinweise gegeben, wie man die eigene Zeitnutzung beobachten und an die persönlichen Bedürfnisse anpassen kann.
Tatsache ist: Immer weniger Menschen beherrschen die Kunst, ihre Lebenszeit mit dem Wesentlichen zu verbringen. Zeitmanagement ist die Lösung. „Verschwendete Zeit ist Dasein. Gebrauchte Zeit ist Leben.“ (Edward Young)
Themen
Lässt sich Zeit managen? Was ist Zeitmanagement
Unser individuelles Zeitmanagementverhalten
Zeitbewertung: Verantwortung und Reiz – Reaktions-Modell
Zeitplanung: Die Wertvolle Eisenhower-Matrix
Umsetzung: Muss ich das wirklich machen?
Monitoring: Zeitnutzung beobachten und anpassen
.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:
Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben
Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben