Balkon Photovoltaik-Anlagen oder Kleinstanlagen
VortragKursnummer | 22-54202 |
Kursbeginn | Di., 18.10.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 18.10.2022 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Sascha Gödecke
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Wie kann ich mich als Privatperson aktiv an der Energiewende beteiligen? Es muss nicht gleich die großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach oder auf der Wiese sein. Das zeigen kleine Heim-PV-Anlagen, die mittlerweile auf großes Interesse stoßen. Mit Stecker-Solargeräten können auch Mieter und Wohnungseigentümer selbst Strom für den Eigenbedarf produzieren und dabei langfristig Kosten sparen. Daher bietet die VHS im Kreis Herford in Kooperation mit Westfalen Weser einen kostenlosen Vortrag zum Thema "Balkon-Photovoltaikanlagen oder Kleinstanlagen". Die Inhalte des Vortrags reichen von grundsätzlichen Themen, wie der Funktionsweise der Photovoltaik, über praktische Dinge, wie die Montage und die Sicherheit der Balkon-PV-Anlagen, bis hin zur Anmeldung der Anlage bei der Bundesnetzagentur.
Dieser Vortrag richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die einen eigenen Beitrag zur Energiewende leisten wollen!
Referent:
Als Leiter des Kommunalmanagements der Westfalen Weser Netz GmbH betreut Sascha Gödecke die kommunalen Entscheidungsträger und politischen Verantwortlichen in energie-wirtschaftlichen Fragestellungen.
In Zusammenarbeit mit der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

vhs-Leiter, Fbl. Digitales/IT
Mark Stocksmeyer
Tel. 05221 590517
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben