Das weibliche Herz - schlagen Frauenherzen anders?
| Kursnummer | 26-14701 |
| Kursbeginn | Do., 07.05.2026 (Termindetails siehe unten) |
| Kursende | Do., 07.05.2026 |
| Kursgebühr | entgeltfrei |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
| Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum. Für die Übertragung benötigen Sie einen internetfähigen PC, Laptop oder Notebook sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. |
| Kursort | Online |
| Anmeldung möglichst bis 07.05.2026 | |
| Status | ![]() |
Frauenherzen sind im Vergleich zu männlichen Herzen kleiner und schlagen schneller. Besonders wichtig für Frauen ist jedoch zu wissen, dass sie anders herzkrank werden und Medikamente häufig weniger gut vertragen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen gelten zwar als „Männerkrankheiten“, sind aber auch bei Frauen die häufigste Todesursache. Da die Symptome oft unspezifisch sind, suchen viele Frauen erst spät ärztliche Hilfe. Der Vortrag zielt darauf ab, das Bewusstsein für eine optimierte Versorgung von Frauen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu steigern.
Referentin:
PD Dr. med. Nadine Abanador-Kamper
Sektionsleiterin Kardio-MRT – Zertifizierte Weiterbildungsstätte der DGK, Ärztliche Leiterin Chest Pain Unit, Medizinische Klinik III/Kardiologie, Herzzentrum Wuppertal
In Zusammenarbeit mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e. V.
bei Rückfragen:
Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben
Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben

© Dr. Nadine Abanador-Kamper