Die Straßen der Stadt Herford
Die Foto-Präsentation zum Buch
Foto-PräsentationKursnummer | 19-16155 |
Kursbeginn | Di., 14.01.2020 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 14.01.2020 |
Kursgebühr | 6,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Mathias Polster
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Erste Wege durch die Region gab es schon, bevor Herford entstand. Oft waren es Wildpfade, denen Menschen folgten. Mit der Entwicklung des Handels griff der Mensch immer stärker in den Ausbau, den Verlauf seiner Straßen ein. Nach der ersten Welle im 13. Jahrhundert dauerte es über 600 Jahre, bevor während der Gründerzeit wieder eine größere Anzahl Straßen entstanden. Die Stadt entwickelte sich über den historischen Stadtkern hinaus. Straßen wurden ausgebaut, Siedlungen entstanden. Im Stadtbild ist die regionale Entwicklung noch deutlich abzulesen.
Vor einiger Zeit haben sich Dr. Rainer Pape und Mathias Polster daran gemacht, die Entstehung der Herforder Straßennamen zu erforschen. Weit über die Hälfte der aktuell 758 Straßennamen wurden beschrieben. Der Vortrag gibt einen Einblick in eine kleine Auswahl der interessantesten Erklärungen.
Vor einiger Zeit haben sich Dr. Rainer Pape und Mathias Polster daran gemacht, die Entstehung der Herforder Straßennamen zu erforschen. Weit über die Hälfte der aktuell 758 Straßennamen wurden beschrieben. Der Vortrag gibt einen Einblick in eine kleine Auswahl der interessantesten Erklärungen.
Datum
14.01.2020
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 306, Aula
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

VHS-Leiterin
Monika Schwidde
Tel. 05221 590522
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben