Filmdokumentation "Unterm Hakenkreuz"
Im Rahmen der Filmtage im Kreis Herford – Über sehen
Herforder FilmtageKursnummer | 24-10005 |
Kursbeginn | Mo., 18.11.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mo., 18.11.2024 |
Kursgebühr | Eintritt frei, Austritt erwünscht |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Bewegende Einblicke in die Alltagsgeschichte der NS-Zeit in Westfalen-Lippe eröffnet eine neue Filmdokumentation, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unter dem Titel »Unterm Hakenkreuz. Westfalen 1933-1945 im Amateurfilm« produziert hat. Dafür haben die Mitarbeiter*innen des ›LWL-Medienzentrum für Westfalen‹ zwei Jahre lang recherchiert, über 200 private Filmdokumente gesichtet, die Filmamateure aus ganz Westfalen-Lippe während der NS-Zeit gedreht haben. Rund 60 Filme sind in die rund 70-minütige Dokumentation eingeflossen. Sie zeigen, wie sich der Nationalsozialismus seinen Weg in die westfälischen Städte und Dörfer samt ihrer privaten Räume bahnte – und zeigen zugleich, dass eine vermeintliche Normalität weiterging.
Der Dokumentarfilm gliedert sich in zehn thematische Kapitel: Am Anfang steht das »private Glück«, das sich in Familien-, Freizeit- und Urlaubs-Aufnahmen präsentiert. Weitere Filmkapitel widmen sich öffentlichen Festen und Feiern, bilden ab, wie die Nationalsozialisten traditionelle Schützenfeste und Ehrentage für sich vereinnahmten und neue Jubelfeste etablierten. Auch die Selbstinszenierungen der Partei und ihrer Untergliederungen, wie Hitlerjugend und Reichsarbeitsdienst, sowie Aufmärsche des militarisierten Staates wurden von Filmamateuren in den Fokus genommen. Den bedrückenden Abschluss der Filmdokumentation bilden Aufnahmen vom Krieg im besetzten Europa und in der kriegszerstörten Heimat.
An dem Abend selber wird Ralf Springer, Leiter des Bild-, Film- und Tonarchivs im LWL-Medienzentrum für Westfalen, anwesend sein und gerne Fragen beantworten.
In Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben Herford DGB / VHS e. V.
Elisabethstraße 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben