Frauenrechte in Afghanistan
Vortrag und DiskussionKursnummer | 22-14001 |
Kursbeginn | Di., 08.11.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 08.11.2022 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Bele Grau
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Nach der Machtübernahme der Taliban im August 2021 hat sich die Situation von Frauen und Mädchen in Afghanistan grundlegend geändert. Heute wird ihnen das Recht auf Bewegungsfreiheit, auf Bildung, auf Arbeit und auf politische Teilhabe weitgehend abgesprochen.
In dem Vortrag mit anschließender Diskussion wird ein Rückblick auf die Arbeit für Frauenrechte zwischen 2002 und 2021 gegeben. Die ungeregelten Evakuierungen im Herbst 2021 werden beleuchtet und die aktuelle Situation von Frauen und Mädchen in Afghanistan wird erläutert.
Frau Dr. Bele Grau leitete von 2006 bis 2014 das Afghanistan-Programm der Frauenrechtsorganisation medica mondiale, ist im Vorstand der NGO Medica Afghanistan und war mehrfach vor Ort. Sie promovierte zu Interventionen gegen Gewalt an Frauen in Afghanistan und engagiert sich bei AfghanistanNotSafe, sie unterstützte im Herbst 2021 die Evakuierung von Frauenrechtsaktivist: innen nach Deutschland.
Um Anmeldung wird gebeten.
In Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsbeauftragten des Kreis Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben