Kurse
Kursdetails

Hallux valgus - der Ballenzeh

Online-Vortrag

Kursnummer 24-12095
Kursbeginn Do., 14.11.2024 (Termindetails siehe unten)
Kursende Do., 14.11.2024
Kursgebühr entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert
Dauer 1 Termin
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Bemerkungen WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum.
Für die Übertragung benötigen Sie einen internetfähigen PC, Laptop oder Notebook sowie Lautsprecher oder Kopfhörer.
Kursort Online
Anmeldung möglichst bis 14.11.2024
Status Kurs abgeschlossen

Der Ballenzeh oder Hallux valgus ist nicht nur ein kosmetisches Problem. Mit der Zeit verursacht er Schmerzen bei jedem Schritt. Ursache ist meist eine Überlastung des Großzehengrundgelenks und Bindegewebsschwäche. Es kommt zu einer Verbreiterung des Vorfußes (Spreizfuß), zur Verschiebung des Mittelfußknochens nach innen und der Großzehe nach außen. Im fortgeschrittenen Stadium kann es zu Entzündungen an der Großzehe und zu Deformitäten der Nachbarzehen (Hammerzehe, Krallenzehe) kommen. Eine konservative, also eine nicht operative Therapie, ist meist nicht erfolgreich. Nachhaltig korrigiert werden kann die Fehlstellung des Fußes nur durch eine Operation. Je nach Ausprägung der Fehlstellung kommen verschiedene Verfahren zur Anwendung mit dem Ziel der raschen Belastbarkeit und Rezidivvermeidung.


Der Web-Vortrag gibt einen Überblick über die Entstehung des Hallux valgus und die nicht operativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten.


Referent:

Dr. med. Boris Kurosch

Facharzt für Orthopädie, Esslingen


Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!



In Zusammenarbeit mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e. V. und dem Förderverein der vhs im Kreis Herford

Kurs abgeschlossen




Datum
14.11.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online
Online, Online




bei Rückfragen:


Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Fr

8:30 – 12:30 Uhr


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Fr

8:30 – 13:00 Uhr