Ich bin noch nie einem Juden begegnet ...
Lebensgeschichten aus Deutschland
LesungKursnummer | 24-10016 |
Kursbeginn | Do., 07.11.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Do., 07.11.2024 |
Kursgebühr | 7,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Gerhard Haase-Hindenberg
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Lesung - Ich bin noch nie einem Juden begegnet ...
Lebensgeschichten aus Deutschland
mit Gerhard Haase-Hindenberg
«Ich bin noch nie einem Juden begegnet«: Diesen Satz haben die meisten Jüdinnen und Juden schon einmal von ihren nichtjüdischen Mitbürgern gehört. Gegen Fremdheit und Ignoranz setzt Gerhard Haase-Hindenberg aktuelle Lebensgeschichten, die von der Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland erzählen. Haase-Hindenberg berichtet von den Kindern und Enkeln von Shoa-Überlebenden, von Juden, die aus Osteuropa, Israel und Amerika nach Deutschland gezogen sind. Er gibt Menschen, die aus verschiedenen Gründen zum Judentum konvertierten eine Stimme. Er schildert Ihren Alltag, die Geschichten aus verschiedenen Generationen und deren Erfahrungen.
Wer Haase-Hindenbergs Panorama jüdischen Lebens gelesen hat, wer den Menschen durch seine Porträts nahegekommen ist, wird nicht mehr behaupten: »Ich bin noch nie einem Juden begegnet.«
»Es werden die vielen Facetten der Integration, des Aufbruchs, der Emanzipation sowie der Tragödien aufgezeigt. Jüdische und deutsche Geschichte werden durch die persönlichen Zeugnisse anschaulicher und begreifbarer gemacht. Derartige Zeitzeugnisse, die sonst verblassen würden, werden so für die kommenden Generationen erhalten. Zugleich bereichern sie die historische Forschung und vermitteln Wissen über tief verwurzelte Vorurteilsstrukturen der damaligen Zeit.«
Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland.
Gerhard Haase-Hindenberg
veröffentlichte Reportagen und Interviews in WELT / WELT AM SONNTAG, ZEIT / ZEIT-Magazin, CICERO, sowie als Autor für diverse Hörfunk-Formate. Als Buchautor hat er zahlreiche erzählende Sachbücher veröffentlicht wie Göttin auf Zeit, Der Mann, der die Mauer öffnete, Das Mädchen aus der Totenstadt u.a., sowie den SPIEGEL-Bestseller Sex im Kopf.
Seit Februar 2016 ist er Autor der JÜDISCHEN ALLGEMEINEN, insbesondere für die Seite „Porträt der Woche“
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben