Gesundheit Kochkultur & Ernährungswissen Angebote, die Sie auch interessieren könnten ... Kursdetails
Madame la Comtesse bittet zu Tisch
Kochrezepte des Adels und mehr
Kursnummer | 19-34052 |
Kursbeginn | Fr., 22.11.2019 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 22.11.2019 |
Kursgebühr | 21,00 € zzgl. ca. 18,00 € Lebensmittelkosten (Abrechnung im Kurs) Teilnehmenden, die sich angemeldet haben, aber nicht zum Kurs erscheinen, werden die anteiligen Kosten für die beschafften Lebensmittel in Rechnung gestellt. |
Dauer | 1 Termin |
Teilnehmende | min. 8 | max. 13 |
Kursleitung |
Gudrun Streit
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie eine Schürze, Geschirrtuch, Behälter für Reste, Lieblingsmesser und Mineralwasser mit. |
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 14.11.2019 | |
Status | ![]() |
Ging es in den letzten Jahren in den französischen Kochkursen Ihrer Volkshochschule zumeist um typische Gerichte der verschiedenen französischen Regionen, so stehen an diesem Abend zunächst landeskundliche Fragen zur großen Bedeutung der französischen Küche im Vordergrund:
Was ist "grande cuisine", "haute cuisine" und "nouvelle cuisine"? Wie wurde zu Zeiten Ludwigs XIV und generell beim Adel getafelt? Was haben wir aus diesen Zeiten bis heute übernommen? Ab wann gibt es eigentlich Restaurants und wie funktionieren sie? Welche Köche haben den Ruhm der französischen Küche begründet? Was ist ein "service à la française? Aus welchen Gängen besteht ein festliches Menu?
Und damit sind wir beim praktischen Teil: Natürlich wird auch gemeinsam gekocht. Aus sehr schönen Büchern über französische Schlösser und ihren adeligen Besitzern entnehmen wir einige dort veröffentlichte Rezepte und kochen ein köstliches Menu nach, das wir dann gemeinsam an einem festlich gedeckten Tisch verspeisen - natürlich mit den passenden Getränken.
Festliche Abendgarderobe ist aber nicht erforderlich.
Was ist "grande cuisine", "haute cuisine" und "nouvelle cuisine"? Wie wurde zu Zeiten Ludwigs XIV und generell beim Adel getafelt? Was haben wir aus diesen Zeiten bis heute übernommen? Ab wann gibt es eigentlich Restaurants und wie funktionieren sie? Welche Köche haben den Ruhm der französischen Küche begründet? Was ist ein "service à la française? Aus welchen Gängen besteht ein festliches Menu?
Und damit sind wir beim praktischen Teil: Natürlich wird auch gemeinsam gekocht. Aus sehr schönen Büchern über französische Schlösser und ihren adeligen Besitzern entnehmen wir einige dort veröffentlichte Rezepte und kochen ein köstliches Menu nach, das wir dann gemeinsam an einem festlich gedeckten Tisch verspeisen - natürlich mit den passenden Getränken.
Festliche Abendgarderobe ist aber nicht erforderlich.
Datum
22.11.2019
Uhrzeit
18:00 - 21:45 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum U 9, VHS-Küche
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung Sprachen
Andrea Dohmann
Tel. 05221 5905 12
E-Mail schreiben

Organisation
Andrea Stücke
Tel. 05221 590531
E-Mail schreiben