Mit der Demenz Frieden schließen
Kursnummer | 25-15001 |
Kursbeginn | Mi., 21.05.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 21.05.2025 |
Kursgebühr | 15,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Kathrin Wüllner
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Demenz ist zunehmend eine Volkskrankheit. Immer mehr Menschen erkranken daran. Jedoch ist Demenz nicht gleich Demenz. Es gibt viele verschiedene Erkrankungen im demenziellen Formenkreis. Die Verläufe sind sehr individuell und schwer vorhersagbar. Diese Krankheit fordert sehr viel Kraft von den Angehörigen. Umso wichtiger ist es, gut über die Unterstützungsangebote und die verschiedenen Pflegeleistungen wie Pflegegeld, Pflegesachleistungen und Leistungen bei vollstationärer Pflege verlässlich informiert zu sein. Im Alltag ist der Kontakt mit demenzkranken Menschen von vielen Herausforderungen geprägt. Pflegende Angehörige müssen sich an eine stark veränderte Person gewöhnen. Es scheint, dass sich nicht mehr die gleiche Welt geteilt wird. Mit einem Demenzsimulator können motorische Problematiken bei einer Demenzerkrankung nachempfunden werden. Frau Wüllner ist Demenzberaterin und vermittelt, wie Demenzerkrankte die Welt wahrnehmen.
In dieser Veranstaltung werden verschiedene Formen demenzieller Erkrankungen vorgestellt. Pflegeleistungen und Unterstützungsangebote transparent dargestellt und ein Hauptaugenmerk auf den konkreten Umgang mit Erkrankten gelegt. Es werden Tipps gegeben, wie der Alltag gemeinsam gestaltet werden kann und wie gemeinsam schöne Momente erleben werden können.
Frau Wüllner ist examinierte Krankenschwester, zertifizierte Pflegeberaterin und zertifizierte Demenzexpertin.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben