Pass doch mal auf! - Konzentrationsstörungen bei Kindern
Interaktiver Online-Vortrag
Kursnummer | 20-62015 |
Kursbeginn | Di., 02.02.2021 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 02.02.2021 |
Kursgebühr | 8,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Beate Lubbe
|
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum. Sie benötigen neben einem PC/Laptop oder Table eine Webcam, ein Micro und eine schnelle Internetverbindung. |
Kursort | Online, Web 09 |
Status | ![]() |
"Hör doch mal zu, schau doch genau, pass doch mal auf!" fordern entnervte Eltern von ihrem Nachwuchs. Manchmal ist alles andere wichtiger als die Hausaufgaben, und Lehrer*innen müssen didaktische Haken schlagen, um ihr Publikum bei Laune zu halten. Kindern und Jugendlichen fällt es immer schwerer, etwas zu tun, was Ihnen keinen "Kick" oder sofortige Befriedigung verspricht.
Konzentration ist keine angeborene Begabung, sondern etwas, das erlernt werden will. Wie können Eltern und professionell Erziehende Kindern beim Erlernen von Konzentration helfen? Eine Ärztin und Expertin für Lern- und Verhaltensstörungen wird dieser Frage nachgehen und offene Fragen beantworten.
Konzentration ist keine angeborene Begabung, sondern etwas, das erlernt werden will. Wie können Eltern und professionell Erziehende Kindern beim Erlernen von Konzentration helfen? Eine Ärztin und Expertin für Lern- und Verhaltensstörungen wird dieser Frage nachgehen und offene Fragen beantworten.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Helga Lütkefend
Tel. 05221 5905-16
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben