Philosophie in der islamischen Welt
Livestream - vhs.wissen live
Kursnummer | 24-12012 |
Kursbeginn | So., 14.04.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 14.04.2024 |
Kursgebühr | entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum. Sie benötigen einen PC/Laptop oder ein Smartphone/Tablett sowie eine schnelle Internetverbindung. |
Kursort | Online |
Status |
Dieser Vortrag thematisiert eine wichtige und oft unterschätzte Tradition der Geschichte der Philosophie, nämlich die Philosophie in der islamischen Welt.
Die chronologischen und geographischen Grenzen dieser Tradition werden skizziert, mit einem Überblick der Verbindung zwischen arabischsprachiger und altgriechischer Philosophie.
Schließlich werden einige zentrale Ideen des wichtigsten islamischen Philosophen Ibn Sina (Avicenna, gest. 1037) besprochen.
Peter Adamson lehrt Geschichte der Philosophie an der LMU München. Zuvor war er Professor am King’s College London.
Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die arabische, antike und mittelalterliche Philosophie.
Dieser Vortrag gehört zum digitalen Wissenschaftsprogramm vhs.wissen-live, an dem sich die VHS im Kreis Herford beteiligt. Weitere Informationen finden Sie hier.
In Zusammenarbeit mit dem vhs.wissen live Team und dem Förderverein der vhs im Kreis Herford
bei Rückfragen:
Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben
Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben