Qi Gong auf Wangerooge für Anfangende und Fortgeschrittene
Kursnummer | 24-74000 |
Kursbeginn | So., 25.08.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 01.09.2024 |
Kursgebühr | 600,00 € im DZ mit VP, EZ-Zuschlag 120,00 € zzgl. Kosten für die Anreise u. Kurtaxe |
Dauer | 7 Termine |
Kursleitung |
Gisela Knopff-Fäustlin
|
Kursort | Für diesen Kurs sind keine Kursorte verfügbar. |
Status | ![]() |
Wind und Wellen werden uns in dieser Kurswoche auf Wangerooge begleiten, da die meisten Übungen (wenn das Wetter es erlaubt) am Strand oder in den Dünen durchgeführt werden. Pro Tag finden nach Absprache drei Kurseinheiten statt, in denen verschiedene Qi Gong-Übungen erlernt bzw. auch korrigiert werden können. Daneben bleibt auch Zeit für die eigene Freizeitgestaltung, gemeinsame Wanderungen, Fahrradfahrten o. ä.
Im Entgelt sind die Kosten für die Unterkunft im Zweibett-Apartment inkl. Vollpension enthalten. Einzelzimmer stehen in begrenztem Umfang zur Verfügung (Einzelzimmer-Zuschlag 120,00 €). Falls Sie ein Einzelzimmer wünschen, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an. Das Bielefelder Haus ist ein Schullandheim, die Apartments befinden sich jedoch in einem separaten Gebäudeteil. Die Gruppe reist i. d. R. kostengünstig gemeinsam mit der Bahn an. Über das o. g. Entgelt hinaus entstehen zusätzliche Kosten für die Anfahrt, die Fähre und Kurtaxe.
Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 01.04.2024 erforderlich. Bis zu diesem Termin ist eine Abmeldung von der Kurswoche jederzeit gebührenfrei möglich, nach diesem Termin nur aus schwerwiegenden Gründen (z. B. unter Vorlage eines ärztlichen Attestes) und unter Zahlung von 10 % des Entgeltes (60,00 €). Das Entgelt für die Reise wird zum 30.04.2024 fällig.
Zu dieser Kurswoche findet ein Vorbereitungstreffen statt, zu dem rechtzeitig gesondert eingeladen wird.
Bitte haben Sie Verständnis, dass der endgültige Preis erst 2024 feststehen wird.
Hinweis:
Im März 2024 erhalten wir weitere Informationen bezüglich der Kursgebühren. Wir werden Sie hierüber informieren.
Bundesweit ist der Programmbereich Gesundheit an Volkshochschulen einer der größten Leistungsbereiche. Zur besonderen Sicherung der Qualität in diesem Bereich wurde vor einigen Jahren von den VHS-Landesverbänden der „Qualitätsring Gesundheit“ gegründet. Diesem Qualitätsring haben auch wir uns angeschlossen. Die Kurse der Gesundheitsbildung richten sich an alle Zielgruppen. Hierbei finden insbesondere auch Berufstätige einen Ausgleich zu psychischen und physischen Arbeitsbelastungen, wie Stress, einseitige körperliche Belastungen, Bewegungsmangel, usw.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben