Stadtgeschichte(n) vom Stiftberg
Foto-PräsentationKursnummer | 19-16201 |
Kursbeginn | Di., 10.03.2020 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 10.03.2020 |
Kursgebühr | 6,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Mathias Polster
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Abtei, Altstadt, Neustadt, die Radewig und der Stiftberg sind die fünf alten Stadtbereiche, die sich seit der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entwickelten. Dabei hat jedes Siedlungsareal auch seine ganz eigene Geschichte.
Mit dem Stiftberg ist das eine ganz besondere Sache. Etwas abseits oberhalb der Stadt gelegen, wurde er von vielen aus dem Tal erst wahrgenommen, als im vergangenen Jahr die Student*innen in die ehemaligen Kasernen zogen. Doch als Schulstandort ist der Stiftberg schon viel länger bekannt und das nicht nur durch die Bergziegen. Weshalb wurde vor über tausend Jahren auf dem Stiftberg gebaut und wie hat sich die kleine Siedlung um den Stift auf dem Berg entwickelt? Darauf gibt es einige Antworten, unterstützt durch beeindruckende alte Fotografien.
Mit dem Stiftberg ist das eine ganz besondere Sache. Etwas abseits oberhalb der Stadt gelegen, wurde er von vielen aus dem Tal erst wahrgenommen, als im vergangenen Jahr die Student*innen in die ehemaligen Kasernen zogen. Doch als Schulstandort ist der Stiftberg schon viel länger bekannt und das nicht nur durch die Bergziegen. Weshalb wurde vor über tausend Jahren auf dem Stiftberg gebaut und wie hat sich die kleine Siedlung um den Stift auf dem Berg entwickelt? Darauf gibt es einige Antworten, unterstützt durch beeindruckende alte Fotografien.
Datum
10.03.2020
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 306, Aula
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

VHS-Leiterin
Monika Schwidde
Tel. 05221 590522
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben